INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

USB6009 - PT100



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

16.01.2013, 16:15
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: USB6009 - PT100
Damit die Temperatur nicht durch Eigenerwärmung des PT100 verfälscht wird, andererseits das Sigal nicht zu klein ist, wird gewöhnlich eine Belastung von ca. 1mW gewählt, das entspricht 3mA bzw. 0.3V.
Die Spannungsquelle muss stabiler sein als es die aus dem Stecker herausgeführten 5 V sind. Die 5 V also nicht direkt, sondern nur dazu verwenden, um damit einen 2.5V Referenzspannungs-IC zu betreiben. Es könnte aber auch gut gehen, wenn man einfach einen analogen Ausgangskanal als Referenzspannungsquelle benutzt. Sieh mal in der Spezifikation nach, 3 mA müßte man vielleicht ziehen können. Der AO-Kanal steht dann aber nicht mehr für andere Zwecke zur Verfügung.
Je nach Länge der Zuleitung zum PT100 kann sich auch eine Drei- oder Vierleitertechnik erforderlich machen. Dann ändert sich die Beschaltung.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
USB6009 - PT100 - labview2013 - 16.01.2013, 13:55
RE: USB6009 - PT100 - GerdW - 16.01.2013, 13:59
RE: USB6009 - PT100 - labview2013 - 16.01.2013, 14:57
RE: USB6009 - PT100 - GerdW - 16.01.2013, 15:06
RE: USB6009 - PT100 - Lucki - 16.01.2013 16:15
RE: USB6009 - PT100 - labview2013 - 17.01.2013, 10:51
RE: USB6009 - PT100 - GerdW - 17.01.2013, 10:52
RE: USB6009 - PT100 - labview2013 - 17.01.2013, 11:37
RE: USB6009 - PT100 - GerdW - 17.01.2013, 11:43
RE: USB6009 - PT100 - kpa - 17.01.2013, 12:06
RE: USB6009 - PT100 - Lucki - 17.01.2013, 13:07
RE: USB6009 - PT100 - labview2013 - 17.01.2013, 12:10
RE: USB6009 - PT100 - labview2013 - 17.01.2013, 14:13
RE: USB6009 - PT100 - GerdW - 17.01.2013, 14:27
RE: USB6009 - PT100 - alieninvader - 31.01.2013, 14:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Information Temperaturmessung mit PT100 Thermofühler ginabla 2 6.763 31.01.2015 09:33
Letzter Beitrag: Lucki
  Timingprobleme mit USB6009 und DAQ Pad 6015 Dekonstruktor 2 4.085 11.07.2012 18:02
Letzter Beitrag: Dekonstruktor
  Temperatur erfassen mit PT100 Labormichel 6 8.773 10.11.2011 10:12
Letzter Beitrag: Cillinar
  PT100 Messprobleme mit SCC-RTD01 Wolferl 0 3.664 28.07.2010 11:34
Letzter Beitrag: Wolferl
  Temperaturmessung PT100 FIE 7 14.240 15.09.2009 09:48
Letzter Beitrag: FIE
  PT100 auf 6023 havetodo 4 4.830 08.09.2009 10:10
Letzter Beitrag: JoBlau

Gehe zu: