INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Testprogramm



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.02.2013, 14:21
Beitrag #6

Hasenfuss Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 331
Registriert seit: Dec 2012

2012
2012
DE



RE: Testprogramm
Hallo,

ich habe jetzt ein Programm erstellt und bekomme auch sauber Messwerte geliefert, und zwar Spannungen und Frequenzen.

Wenn ich jeweils zwei Arrays erstelle und die Werte aneinanderhänge und diese eindimensionalen Arrays später z.B. in ein Excelsheet übertrage, habe ich dann eine gleiche Zeitbasis für beide Werte? Bei dem einen Messwert heisst es "Sample-Takt", dort ist die Sample-Rate auf 1000 eingestellt. Also erhalte ich pro Sekunde 1000 Messwerte - der Abstand von einem Wert zum Nächsten ist also 1/1000 Sekunde.

Bei der impliziten Erfassung weis ich nicht, welchen zeitlichen Abstand ich zwischen den Werten habe. Bei der Frequenzbestimmung kann ich aber nur die implizite Variante des Timers wählen, "Sample-Takt" wie bei der Spannung ist nicht möglich.

Wenn mir dort jmd. von Euch weiterhelfen könnte, würde ich mich sehr drüber freuen.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Testprogramm - Hasenfuss - 10.02.2013, 18:42
RE: Testprogramm - GerdW - 10.02.2013, 19:03
RE: Testprogramm - Hasenfuss - 10.02.2013, 19:07
RE: Testprogramm - Hasenfuss - 10.02.2013, 19:45
RE: Testprogramm - GerdW - 10.02.2013, 20:21
RE: Testprogramm - Hasenfuss - 12.02.2013 14:21

Gehe zu: