INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Gestaltung einer Benutzeroberfläche mit Graphen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.05.2013, 12:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2013 12:53 von Holy.)
Beitrag #4

Holy Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 339
Registriert seit: Sep 2008

2014
2007
EN

09XXX
Deutschland
RE: Gestaltung einer Benutzeroberfläche mit Graphen
Deine Frontpanel Elemente liegen immer an einer festen Position relativ zum Ursprung des Pane.
   
Dein Frontpanel kann wiederum mehrere Panes beinhalten und die Origin-Eigenschaft legt fest welche Koordinate der linke obere Punkt deines Panes ist.

Zur Oberflächengestaltung hast du eigentlich nur die Varianten mehrere Fenster (Fensterrahmen müssen nicht immer sichtbar sein Wink), SubPanels oder halt nur 1 Oberfläche. Zwecks Übersichtlichkeit des Codes gibt es für alle 3 Varianten Wege und Lösungen. Man kann z.b. auch das Eventhandling in SubVIs auslagern.

Du kannst die Frontpanel Elemente auch mit Pane skalieren lassen. Dann bleibt das Erscheinungsbild, relativ zur Pane-Größe, immer gleich.
   
Diese Option sollte aber mit äußerster Bedacht benutzt werden wie ich finde. Wenn es falsch benutzt wird sieht es richtig mies aus.

Ich gestalte meine GUIs eigentlich immer folgendermaßen. Klare Trennung in Bereiche, wie man es z.b. auch aus Standardsoftware kennt. Abtrennung dieser Bereiche durch Splitterbars. Automatische Skalierung von Frontpanel Elementen in Panes die größer werden dürfen und der Rest bleibt gleich groß. Ein Beispiel hierfür wäre z.b. die Ribbonbar und Statuszeile im Excel. Die bleiben immer gleich groß und der "Arbeitsbereich" skaliert automatisch größer.

Im Anhang mal ein fixes Beispiel für die ganzen Splitter Geschichten. Null Code drin aber du kannst das VI sofort größer und kleiner ziehen und nur bestimmte Bereiche verändern sich.

Edit: Um deine letzte Frage noch zu beantworten. Über die Origin-Eigenschaft kannst du festlegen was dein Bezugspunkt ist. Die Koordinate kann natürlich auch ein Frontpanel Element sein. Einfacher ist es natürlich bei 0,0 zu bleiben.


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  Multi Pane GUI.vi (Größe: 27,94 KB / Downloads: 263)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Gestaltung einer Benutzeroberfläche mit Graphen - Holy - 10.05.2013 12:51

Gehe zu: