Hey Holy,
Vielen Herzlichen Dank...
Die Valleyerkennung und Identifizierung des jeweiligen min. Wertes funktioniert nun auch beim Einlesen der realen Spannungs- Werte über die Messwertkarte... (siehe Bsp. jpg im Anhang)
Da ich als Messwerte jedoch die jeweiligen Peakhöhen bräuchte und der Basiswert/ Nullwert als auch etwas schwankt/driftet, muss im nächsten Schritt auch noch zum jeweiligen neg. Peakwert der dazu gehörige Basiswert erfasst und zugeordnet werden.
Kann ich das in LabView folgendermaßen umsetzen? Siehe auch im Anhang xls.
Immer dann wenn ein neg. Peakwert erfasst wird, springt die Meswerterfassung eine gewisse Zeitspanne (z.B. 10s ) zurück, nimmt dort die darauf folgenden 20 Messwerten (Intervall z.B. 0,1s) und bildet daraus den Mittelwert, den sogenannten Nullwert. Dieser wird dann dem jeweiligen Spitzenwert zugeteilt, sodass das delta U berechnet werden kann....
Über eine Aussage + weitere Hilfestellung würde ich mich freuen...
Vielen Dank nochmals und schon mal vorab