INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Probleme mit Messwertaufzeichnung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.07.2013, 11:20
Beitrag #55

Sebo Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 33
Registriert seit: Mar 2013

2012
2013
DE



RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung
(26.07.2013 09:37 )GerdW schrieb:  Hallo Sebo,

Zitat:Kann ich mein VI durch SubVI´s in der Ausführung verschnellern?
Jein.

Dein VI ist hauptsächlich durch Wartezeiten in der Geschwindigkeit begrenzt. Entweder wartest du selbst (Wait-Funktion) oder du wartest auf neue Messwerte vom DAQ. Das bisschen Rechnen geht schnell - nur die Anzeige kann etwas Zeit benötigen, wenn zuviele Daten gesammelt werden.

Was du aber machen kannst:
Verpass dem DAQmx-Task ein SampleTiming. Stell eine vernünftige Samplerate ein (100Hz? 10Hz? Wie schnell ändern sich die Drücke?) und frage mehr als nur einen Messwert mit DAQmxRead ab. Damit verlagerst du einiges an "Rechenaufwand" in den DAQmx-Treiber, der sich dann um das korrekte Timing kümmert...


Kann ich z.B. auch Flache Sequenzstrukturen verwenden um mein VI schneller zu machen bzw. nützt das was?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Probleme mit Messwertaufzeichnung - Sebo - 26.07.2013 11:20

Gehe zu: