INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messwertdarstellung mit Zeitstempel



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.08.2013, 11:30 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.2013 11:39 von Lucki.)
Beitrag #4

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Messwertdarstelung mit Zeitstempel
(08.08.2013 10:53 )Bernhart55 schrieb:  Also mein Eingang bringt jedesmal wenn wer einen Messwert bringt, einen neuen Zeitstempel.
Das Delta t kann unterschiedlich sein.
Wie kann ich das Darstellen??
Ja, das läßt sich darstellen, und zwar außer mit dem XY-Graphen auch mit dem Signalverlaufsdiagramm.
Und Gerd hat sich bemüht, genau das rüberzubringen. Er hat extra das Wait an einen Zufallsgenerator angeschlossen, damit sich unterschiedliche Delta T ergeben. Wenn Du das Beispiel mal hättest laufen lassen, würdest Du das auch im Diagramm gleich sehen.
Wenn es Dir hilft: Das PNG von Gerd speichern, Labview aufrufen und mit der Maus das PNG-Bild in ein leeres Blockdiagramm hineinziehen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Messwertdarstelung mit Zeitstempel - Lucki - 08.08.2013 11:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Lange Ladezeit bei Messwertdarstellung Kash 5 4.434 19.03.2009 15:53
Letzter Beitrag: schrotti
  Messwertdarstellung in Signalverlaufsdiagramm Hubdehoe 2 4.472 30.07.2007 16:47
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: