INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messwertspeicherung alle 10 ms



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.11.2013, 11:30
Beitrag #7

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Messwertspeicherung alle 10 ms
Hallo Tobi,

Zitat:Jetzt müsste ich in den False-Case noch einbauen, dass es die Messung stoppt. Wie mach ich denn das?
Momentan wird doch die Messung schon im TRUE-Case gestoppt (DAQmxClearTask!). Wozu also nochmal im FALSE-Case stoppen?

Zitat:Hab das mit der Consumer-Producer-Struktur auch noch nicht so recht verstanden. Wie kann ich mein Programm auf diese Struktur umbauen?
LabVIEW liefert fertige Konstrukte mit: einfach mal auf Datei->Neu... und die Producer-Consumer-Struktur auswählen...
Kurzzusammenfassung: separate DAQ-Schleife, die ihre Daten per Queue an die parallele Consumer-Schleife sendet.

Außerdem: das ständige Erstellen und Löschen eines DAQ-Tasks ist weder gut noch hilfreich!

Außerdem2: LabVIEW2009 verfügt auch schon über eine Aufräumfunktion...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Messwertspeicherung alle 10 ms - GerdW - 04.11.2013 11:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Fehler in der Messwertspeicherung in Tabelle ULabview 8 4.993 19.12.2014 22:59
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Probleme bei der Messwertspeicherung Kash 7 5.973 12.03.2009 11:13
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: