INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Temperaturerfassung mit TSIC



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.02.2014, 16:38 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2014 16:53 von jg.)
Beitrag #1

deKay Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 1
Registriert seit: Feb 2014

2012 SP1 Studentenversion
2012
DE



Temperaturerfassung mit TSIC
Hi,

ich habe etwa das gleiche vor wie hier nur das ich es ein bisschen besser beschreiben werde wo ich hängen bleibe.

Ich habe einen TSIC 206 Sensor (s. TSIC_206_TEMPERATURSENSOR_TO92.pdf) der über ZACKwire (s. 502186-in-01-en-ApplicationNotes_TEMPERATURSENSOR_TSIC.pdf) redet. Das ganze ist an einem Velleman K8055 Board angeschlossen.
Mein vi sieht derzeit so aus (anklicken zum vergrößern):
   

Volt A1 und A2 sind die beiden analogen Eingänge. A1 ist die Versorgungsspannung des Sensors und A2 die Spannung am Datenpin (Schwankz zwischen 1,7V = 0 und 3V = 1). Deshalb der digitale Sensor. Der ist am ersten digitalen Input I1 angeschlossen.

Wenn ich das ZACKwire richtig verstehe sendet das zwei je 10 Bit lange Pakete in denen 11 Bit an Daten stecken. Aber wenn ich das ganze laufen lasse kommt als Input nur sehr selten überhaupt ein einzelnes Bit. Das auch immer an einer anderen stelle erscheint.

   

Hätte da jetzt erwartet das zumindest die Start- und Parität-Bits sichtbar sind.

Mein vi kann man hier herunterladen:

12.0 .vi  Test 6.vi (Größe: 42,34 KB / Downloads: 323)

- LabView Version 2012. Ausführbar ist es aber aufgrund der fehlenden Hardware eher nicht.


Mache ich da irgend einen Fehler beim erstellen des Arrays?
Der Sensor braucht eine Eingangsspannung zwischen 3V und 5,5V. 3,3 Sollten also auf jeden Fall reichen.

MfG deKay

EDIT jg: Externe Links gelöscht.


Angehängte Datei(en)
0.0 .pdf  502186-in-01-en-ApplicationNotes_TEMPERATURSENSOR_TSIC.pdf (Größe: 368,52 KB / Downloads: 700)

0.0 .pdf  TSIC_206_TEMPERATURSENSOR_TO92.pdf (Größe: 298,54 KB / Downloads: 529)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Temperaturerfassung mit TSIC - deKay - 27.02.2014 16:38
RE: Temperaturerfassung mit TSIC - jg - 27.02.2014, 16:50
RE: Temperaturerfassung mit TSIC - jg - 27.02.2014, 17:08
RE: Temperaturerfassung mit TSIC - jg - 27.02.2014, 17:25
RE: Temperaturerfassung mit TSIC - jg - 27.02.2014, 21:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Temperaturerfassung mit PT-104 LV_Vladi 1 5.525 19.04.2016 13:55
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: