RE: Stromdichtesimulator
Setz mal vor Strom- bzw. Spannungsquelle das Wort "Konstant", dann ist der Unterschied vielleicht einfacher zu erkennen
Eine Konstant-Spannungsquelle, die auf 10 Volt eingestellt ist, wird die Spannung - in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit - auf 10 Volt halten. Schließt du einen 10 Ohm Widerstand an fließt ein Strom vom 1 Ampere, schließt du einen 100 Ohm Widerstand an fließen 0,1 Ampere und die Spannung bleibt bei 10 Volt.
Eine Konstant-Stromquelle, die auf 1 Ampere eingestellt wird wird versuchen immer - in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit - 1 Ampere einzuprägen. Schließt du einen 10 Ohm Widerstand an wird sich die Spannung der Stromquelle auf 10 Volt erhöhen, damit 1 Ampere fließen kann. Schließt du einen 100 Ohm Widerstand an wird sich die Spannung - zumindest theoretisch - auf 100 Volt erhöhen, damit der Strom vom 1 Ampere fließen kann.
Für eine Strom-Messung mit einem Shunt ist es erst mal egal ob der Strum durch den Shunt von einer Strom- oder eine Spannungsquelle geliefert wird, da man ja nur den Spannungs-Abfall über den Shunt misst und dann gemäß dem Ohmschen Gesetz auf den Strom zurückrechnet der geflossen sein muss ... (darum ist es auch so wichtig, dass Shunts möglichst "genau" sind ...)
viele Grüße
cb
|