Hallo erik,
Zitat:Ich will zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, den Strom über einer Segmentierten FLäche [mit Labview] zu steuern.
1. Möglichkeit: kontinuierliche Steuerung für jedes einzelne Segment
2. Möglichkeit: diskrete Steuerung (ich stelle vorher variabel aber fest EIN Potentiostat/Galvanostat für ALLE Segmente ein)
Damit dürfte die "Konzeptarbeit" ja erledigt sein…
Zitat:Steuerung: die OPVs müssten eine relativ genaue Spannung als Eingangssignal bekommen oder?
Ja.
Zitat:dafür würde sich ein gefiltertes PWM Signal anbieten?
??? Wie stark willst du das filtern, bis der Ripple klein genug wird?
Nach dem, was du bisher geschrieben hast, willst du doch einen DC-Strom einstellen…
Warum nicht einfach eine DC-Spannung als Steuersignal verwenden?
Zitat:also zunächst einmal hab ich die Reihenfolge in der Summe nicht eingehalten
Ich fühle mich ehrlich gesagt "verarscht", wenn ich erst Informationen detailliert präsentiert bekomme und hinterher hören muss: ich habe mal die Reihenfolge durcheinander gebracht - bei einer Masterarbeit!