RE: Stromdichtesimulator
sorry, ich hatte beim ersten Mal schreiben einfach die Werte der Widerstände rauskopiert und dann gesagt, wie die sich zusammensetzen. Ich dachte dabei nicht daran, dass jemand den Wert einer Widerstandsart zurechnen würde. Ich wollte auch in der Korrektur lediglich darauf hinweisen, dass der Kontaktwiderstand der schwankende ist, da dieser ja zB auch vom Anpressdruck abhängt.
okay, das mit dem gefilterten PWM ist vllt nicht ganz so doll; die OPVs reagieren ja sehr schnell, daher müsste das schon ein echt glattes Signal sein?
(da fehlt mir halt wieder die praktische Erfahrung)
bisher hatte ich am µC zur Erzeugung eines analogen Spannungssignals meist ein PWM mit Kondensator [Tiefpass] verwendet
wie würde man denn sonst eine konstante gesteuerte Spannung erzeugen können?
mfG
|