INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

AO und AI versetzt synchronisieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.10.2014, 06:27
Beitrag #5

Bärbel Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 50
Registriert seit: Aug 2007

2020 64-bit / 2021 32-bit
2007
DE

52062
Deutschland
RE: AO und AI versetzt synchronisieren
Schönen guten Morgen,

(08.10.2014 15:39 )GerdW schrieb:  lass dich bei dem Kaufpreis der Karte doch vorher eingehend vom NI-Support beraten!
Und wenn dir der Support eine "womöglich" funktionierende Lösung präsentiert, fragst du bei NI nach einem Testexemplar dieser Karte und testet diese Lösung dann selbst noch einmal. Die meiste DAQ-Hardware kann man 1-2 Wochen lang bei sich testen!
Die sehr ausführliche Beratung haben wir bereits hinter uns. Unser Problem: die Hardware für die sichere Lösung kostet um ein Vielfaches mehr. Die 6124 ist die Low-Budget-Version. (Was sich dann so "Low" schimpft...) Meine Anfrage im Forum richtet sich quasi an die geballte Programmierer-Erfahrung, wo mit allen (ggf. schmutzigen) Tricks gearbeitet wird Guru1

(08.10.2014 17:38 )Lucki schrieb:  Auf alle Fälle gibt es die Möglichkeit, wenn man AI und AO mit einem gemeinsamen Timer taktet, für AO die steigende und für AI die fallende Flanke des Timers zu benutzen.
Das ist doch schon mal eine prima Idee. Zumindest ist der Delay > 0. Die minimale (bzw. typische) Settling Time kann nicht so dramatisch sein, da sie nicht einmal angegeben wird, noch nicht einmal für den DAC von TI. Werde ich auf jeden Fall testen.

(08.10.2014 17:38 )Lucki schrieb:  Und wenn die Samplerate so hoch wie 2.5 MSamples/s ist, dann liegt es auch nahe, mit den AO-Samples nicht die gleichzeitig eingelesenen AI-Samples zu assoziieren, sondern den jeweils nächsten, um 1/2.5M = 0.4µs verzögerten AI-Wert.
Das geht leider nicht. Die beiden analogen Ausgänge sind x/y-Koordinaten, die eine Messung des lokalen Wertes erst ermöglichen.

Danke schonmal für die Tipps! Kann leider noch ein Weilchen dauern, bis ich den Stand der Dinge übermitteln kann. Falls euch zwischendurch noch etwas einfällt, nur zu!

Bärbel
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: AO und AI versetzt synchronisieren - Bärbel - 09.10.2014 06:27

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Counter-Eingänge synchronisieren für Positionsmessung Knödelmann 1 5.460 18.04.2016 15:56
Letzter Beitrag: Knödelmann
  Ai mit Encoder Synchronisieren Magneto 14 11.188 25.07.2014 10:17
Letzter Beitrag: GerdW
  NI PXIe-6537 und NI PXI-5412 synchronisieren Bananenbrot 1 3.736 29.08.2012 07:21
Letzter Beitrag: Achim
  synchronisieren von Messdaten unterschiedlicher Quelle und Rate kob 2 4.511 03.08.2012 10:45
Letzter Beitrag: kob
  Synchronisieren mit DAQmx ReneP 7 6.266 22.09.2011 13:21
Letzter Beitrag: ReneP
  Synchronisieren von Einlesen und Auslesen mit DAQmx SuperMaWio 1 3.560 24.05.2011 13:26
Letzter Beitrag: SuperMaWio

Gehe zu: