INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Tabelleneingabe kontrollieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.11.2014, 11:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.2014 12:06 von Hasenfuss.)
Beitrag #4

Hasenfuss Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 331
Registriert seit: Dec 2012

2012
2012
DE



RE: Tabelleneingabe kontrollieren
"Du arbeitest ja mit einem Array. Wenn du nun mit Array Size und Index Array arbeitest, bekommst du immer das letzte Element aus diesem Array. Bei einem 2D Array musst du dann nur noch das Element suchen, welches du anzeigen möchtest. "

Genau darin liegt mein Problem. Mir gelingt es nicht so wirklich richtig, das letzte Element festzuhalten. Nutze ich das Event Wert verändert und will dann mit dem Eigenschaftsknoten drauf zugreifen, dann greife ich nur auf das zu, in dem ich grade bin. Es klappt nicht so richtig, die Position des Vorherigen zu speichern. Zumindest klappt es nicht bei den ersten beiden Mal beim Programmstart und ich finde einfach keinen Lösungsansatz.

Zuerst befindet sich der "Tabellenzeiger" auf -2/-2, weil ich im Initstate des Zustandsautomaten die Tabelle konfiguriere und damit Spaltenbreiten/Namen etc. definiere. Springe ich nun z.B. an die Stelle 1/3(row/col), dann war die vorige Position aber noch -2/-2. Tritt nun das Ereignis Wert verändert ein, dann nimmt mein Programm bisher noch die Stelle -2/-2 als Wert an und nicht die Position 1/3. Und beim zweiten Auslösen des Events funktioniert es auch noch nicht so richtig, sondern erst beim dritten Auslösen von dem Event und ich finde einfach zur Zeit einfach keine Möglichkeit, wie ich das Problem so in den Griff bekomme.
(14.11.2014 10:06 )Achim schrieb:  Hi,
keine Lösung von mir, aber ein Hinweis über die Nutzung von Tabellen:

http://forums.ni.com/t5/LabVIEW-Idea-Exc...-p/3042893

Gruß
Achim

Hmm, ok. Ich kapiere aber noch nicht, was mir der Autor dieses Beitrages genau sagen will. Er schreibt dort, dass die Tabellen hervorragend sind, um Werte anzuzeigen, aber nicht besonders gut für Benutzereingaben.

Er schreibt dort in Klammern: "(this has already been corrected for the silver controls :smileyhappySmile."

Also soll ich die Tabelle aus Silber verwenden und nicht aus Modern oder Classic-Style?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Tabelleneingabe kontrollieren - Hasenfuss - 14.11.2014 11:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  String "live" kontrollieren Philipp_O 2 4.702 07.06.2022 09:05
Letzter Beitrag: Philipp_O
  Zugriff auf Hardware kontrollieren vogster 3 4.757 04.03.2009 21:12
Letzter Beitrag: schrotti
  Eingabewerte zeitlich gesteuert kontrollieren Kirill 1 3.945 08.02.2008 17:19
Letzter Beitrag: Y-P
  Dateinamen vor Speicherung kontrollieren Harry1984 1 3.636 05.10.2006 09:32
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: