INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Datenfluss vieler Kanäle + Signaldarstellungsverwaltung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.02.2015, 14:35 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2015 14:37 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Datenfluss vieler Kanäle + Signaldarstellungsverwaltung
Hallo tsa,

Zitat:Ich zeichne Messwerte von unterschiedlichen Messgeräten auf, die Anzahl der Kanäle liegt so im Bereich 40-50 (hauptsächlich Temperaturen, Leistungen, Spannungen, Ströme, etc).
Externe Messgeräte über eine VISA-Schnittstelle? Oder eine NI-DAQmx-Messkarte?
Konstante Samplerate? Alle Kanäle mit der gleichen Samplerate?

Zitat:Derzeit liefern meine MessVI's Doublearrays
Ein Array pro Kanal?
Ein Array pro Messgerät und mit je einem Element pro Kanal?

Zitat:In C# hätte ich mir eine Klasse mit Bezeichnung, Double Array/Liste und Zeitstempeln generiert und die in einem Messobjekt abgelegt.
LabVIEW könnte das prinzipiell auch - auch wenn ich das hier für Overkill halte…

Zitat:Signaldatentyp, mit dem habe ich mich noch nicht so richtig angefreundet.
Meinst du Signalverläufe aka Waveforms?

Zitat:bis jetzt am besten ein Signalverlaufsdiagramm funktioniert, auch wenn ich mit dem noch nicht ganz glücklich bin.
Mit Charts werde ich auch selten glücklich. Graphen bieten viel mehr Möglichkeiten!

Zitat:Wenn ich gezoomt durch den Chart fahre, springt der Blickbereich bei Aktualisierung (also jede Sekunde) zum aktuellsten Wert.
Was erwartest du? Der Chart stellt nun mal den aktuellsten Datenpunkt dar - oder hast du etwa vergessen, das Autoscaling abzuschalten?

Zitat:Wenn ich die Grafik exportiere (ob Excel, Diadem oder ähnliches) wandelt mir Labview die Daten in Integer um, das Komma ist also weg.
Das ist ein typisches Problem, wenn du einen Rechner mit deutschen Zahlenformaten nutzt. Das hatten wir erst so ähnlich vor kurzem diskutiert…

Zusammenfassung:
Bitte formuliere deine Fragen konkreter, detaillierter, präziser…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Datenfluss vieler Kanäle + Signaldarstellungsverwaltung - GerdW - 03.02.2015 14:35

Gehe zu: