INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Datenfluss vieler Kanäle + Signaldarstellungsverwaltung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.02.2015, 13:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2015 13:10 von GerdW.)
Beitrag #14

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Datenfluss vieler Kanäle + Signaldarstellungsverwaltung
Hallo tsa,

dein Bild zeigt einige Wissenlücken auf:
- Wenn du ein Array mit zwei Einträgen "Strom" und "Spannung" erzeugen willst, dann musst du nicht erst ein leeres Array erzeugen und dort diese beiden Elemente einfügen! Erst reicht völlig aus, die beiden Elemente mittels BuildArray zu einem Array zusammenzufügen…
- Wenn du alle Elemente eines Array mit einer Schleife bearbeiten willst, dann musst du nicht die Arraygröße bestimmen und in der Schleife mit IndexArray arbeiten. Verwende lieber die Autoindizierung!

Zitat:Jetzt würde ich gerne wissen, wie man sinnvoll die Plotbezeichnungen ändert, bin schon auf eine Lösung gekommen
Diese Lösung ist prinzipiell richtig und universell verwendbar.
Da du sonst aber auch mit Waveforms arbeitest, gibt es ein besseres Feature, welches die LabVIEW-Hilfe erläutert: nicht nur Variants haben Attribute, sondern auch Waveforms! Und der Graph wertet eben diese Attribute von Waveforms aus, um z.B. die Plotnamen anzupassen…

Zitat:was besseres wo ich den aktiven Plot nicht ändern muss (der rote konvertierungspunkt macht mich ein bisschen Sorgen, und zusätzlich bin ich mir nicht ganz über die Bedeutung des aktiven Plots im klaren).
Um den "aktiven Plot" kommst du hier nicht drum herum. Weil: es gibt hier Properties wie "Plotname", die sich auf den gerade aktuellen Plot beziehen. Um für alle Plots den Namen zu ändern, musst du eben der Reihe nach alle Plots aktivieren. Man kann übrigens mehrere Properties mit einer Propertynode setzen/lesen…
Das gleiche Prinzip gilt auch für andere Dinge wie Graph-Achsen, die es auch mehrfach geben kann.

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Datenfluss vieler Kanäle + Signaldarstellungsverwaltung - GerdW - 04.02.2015 13:08

Gehe zu: