INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Abtastrate einstellen !



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.02.2015, 12:40 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2015 13:47 von Lucki.)
Beitrag #6

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Abtastrate einstellen !
Es ist für das Verständnis grundlegend zu wissen, dass die Datenweitergabe von der Messkarte zum PC gepuffert erfolgt. Die Messkarte ist eine Art Echtzeitsystem und erzeugt die Daten autark.
Mit dem VI Sample-Takt wird die Messkarte konfiguriert:
a) Die Rate in Samples/Sek dürfte klar sein.Die Angabe gilt immer pro Kanal, d.h. bei 10k Samples/s und 5 Kanälen und einem einzigen gemultiplexten ADC-Chip hat der ADC zwar intern eine Rate von 50kS/s zu bewältigen, aber das interessiert nicht.
b) "Samples pro Kanal" hat nur im Modus "Endliche Anzahl" eine Bedeutung. Die Karte erzeugt dann soundssoviel Samples für jeden Kannal, und dann ist der Task beendet.

Das VI "DAQmxRead" hat hingegen mit der Messkarte nichts mehr zu tun, es liest nur die erzeugten Daten aus dem Puffer. (Ausnahme: Wenn das VI "Start" fehlt, startet "DAQmxRead" automatisch das Lesen auf der Messkarte)
Je nach Einstellung wartet das VI auf die angeforderte Anzahl von Daten. Der Eingang "Anzahl Samples" hat hier mit der Anzahl der Samples, die die Meskarte zu erzeugen hat, überhaupt nichts zu tun. Es ist die Anzahl der Samples, die pro Lesevorgang aus dem Puffer gelesen werden sollen. Wenn diese Anzahl noch nicht da ist, dann wartet das VI bis zum Timeout.
Es lohnt sich auch hier die Hilfe zu lesen, z.B gibt es auch die Einstellung "-1" für Anzahl zu lesende Samples, über die man Bescheid wissen sollte.


Gruß Ludwig

Nachtrag, was ich vergessen hatte zu sagen:
Bei den Messkarten, die ich kenne, kann man mittels des internen Timers so niedrige Raten wie 2/sec überhaupt nicht konfigurieren. Man muss dann notgedrungen auf Einzelmesungen in einer Schleife mit 500ms Wartezeit ausweichen.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Abtastrate einstellen ! - GerdW - 25.02.2015, 11:13
RE: Abtastrate einstellen ! - GerdW - 25.02.2015, 12:31
RE: Abtastrate einstellen ! - jg - 25.02.2015, 12:34
RE: Abtastrate einstellen ! - Lucki - 25.02.2015 12:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Abtastrate bzw. Grundlagen mmk1988 8 10.020 12.06.2016 13:41
Letzter Beitrag: jg
  Abtastrate von Anzeigeelementen entkoppeln Titus 3 4.711 07.06.2016 07:20
Letzter Beitrag: GerdW
  Drehmoment Winkel XY-Diagramm und Abtastrate Jonnybo 1 5.220 05.06.2016 20:00
Letzter Beitrag: GerdW
  NI 9205 Abtastrate Sabrina89 2 4.839 06.11.2014 15:20
Letzter Beitrag: Sabrina89
  cDAQ 9172 unterschiedene Abtastrate radnaib 10 10.724 29.01.2013 17:44
Letzter Beitrag: Peter77
  Daten erfassen in 1ms Abtastrate regis57 4 6.364 03.12.2012 16:22
Letzter Beitrag: regis57

Gehe zu: