INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

CAN MultipleRead Size Notification



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

13.03.2015, 19:09
Beitrag #14

Holy Offline
LVF-Stammgast
***


Beiträge: 339
Registriert seit: Sep 2008

2014
2007
EN

09XXX
Deutschland
RE: CAN MultipleRead Size Notification
Die 4 nicht gelesenen Frames sollten in der Read Queue verbleiben. Wenn du gelesen hast, dass bei Überlauf der Read Queue die ältesten Elemente überschrieben werden wird dies wohl so sein. Für eine solche API auch sinnvolles Verhalten.
Was meinst du mit diesen beiden Begrifflichkeiten bzw. in welchem Kontext werden diese genannt? Im allgemeinen wird dein CAN-Interface eingehende Nachrichten puffern und die bereitgestellte API stellt dir diesen Puffer in Form einer Warteschlange (Read Queue) zur Verfügung. Ziel ist die möglicherweisende eingehende Nachrichtenflut zu puffern, da deine softwareseitige Behandlung nicht immer zwingend Schritt halten kann und entsprechend die Chance bekommen muss aufzuholen. Da dein Windowsrechner auch noch andere zeitliche Einflüsse auf deine Ausführung nimmt ist dies entsprechend auch ein sehr sinnvolles Verhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: CAN MultipleRead Size Notification - Holy - 13.03.2015 19:09

Gehe zu: