INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Schalldruckmessung mit 2D Kompass



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.03.2015, 08:43
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Schalldruckmessung mit 2D Kompass
Hallo René,

Zitat:Jedoch weiß ich jetzt nicht genau, wie ich den Widerstandswert in LabView einlesen und speichern kann
Dein myDAQ kann Spannungswerte einlesen. Und weißt du was? So ein Poti ist der klassische Spannungsteiler! (Das solltest du im Physikunterricht schon gelernt haben!)

Zitat:Die Grafische Visualisierung des Signals wollte ich über einen 2D Kompass machen
Was ist ein "2D Kompass"?

Zitat:Den Schall des Instrumentes nehme ich über ein Mikrofon auf und spieße dieses in die Soundkarte meines Laptops.
Warum jetzt wieder der Laptop und nicht das myDAQ? Das kann doch Spannungswerte einlesen…

Zitat:Da ist jetzt aber meine Frage, ob ich die Werte des Signals erst speichern muss, oder direkt an den 2D Kompass für eine Echtzeitmessung weiter geben kann.
Das hängt von der Art deiner Verarbeitung ab. Üblicherweise muss man Daten nicht erst zwischenspeichern (in einer Datei auf der Festplatte), um sie anzuzeigen…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Schalldruckmessung mit 2D Kompass - GerdW - 24.03.2015 08:43

Gehe zu: