INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Zeit in Datei schreiben & Problem beim Aufruf der Datei



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.05.2015, 13:05
Beitrag #4

KorsarDerWeide Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: May 2015

2014
2015
DE



RE: Zeit in Datei schreiben & Problem beim Aufruf der Datei
(20.05.2015 10:16 )GerdW schrieb:  Hallo Weide,

Excel beschwert sich darüber, dass du eine Textdatei erzeugst und ihr die Endung "xls" verpasst.
Was daran ist jetzt nicht zu verstehen?

Wie schon im anderen Thread: das ist keine "Excel"-Datei! Momentan schreibst du eine Textdatei!
Wenn du die relative Zeit in deiner Textdatei haben willst, musst du sie erstens berechnen und zweitens auch in die Datei schreiben. Beides fehlt in deinem VI!

Es geht in der AppNote um Waveforms aka "Signalverläufe"… (Was aber für dich "Overkill" ist, solange du mit Einzelwerten hantierst.)
Was du für dich übernehmen kannst, ist die Berechnung der relativen Zeit seit Messbeginn!

1): Weil ich vorher dachte, durch die einfache Endung könnte ich eine Excel-Datei erstellen. Also falsch gedacht.
Wie wäre es denn richtig eine Excel-Datei mit Header und den Messwerten zu erstellen? Mit "Write Spreadsheet File" habe ich schon versucht in einem anderen Extra-VI herum zu hantieren, aber das verstehe ich leider nicht.

2) & 3): Wenn ich versuchen möchte meine relative Zeit zu erfassen, in welcher auch die Messung ausgeführt wird, muss ich dann eine Sequenz nutzen? Oder wäre es auch anders möglich? Bzw. ich weiß nicht wie es anders möglich wäre und ob das mit der Sequenz-Struktur überhaupt machbar wäre. Wie müsste sowas denn vernünftig und vor allen Dingen richtig aussehen, sodass ich sowohl im Chart auf der x-Achse meine relative Zeit (also 0 bei Messbeginn und a bei Messende) und in meiner Datei die relative Zeit stehen habe?
Ich stehe dabei total auf dem Schlauch Sad

Und danke Gerd schon für deine schnelle Hilfe bei meinem ersten Post Wink
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zeit in Datei schreiben & Problem beim Aufruf der Datei - KorsarDerWeide - 21.05.2015 13:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  VI begrenzt gelesene CSV Datei auf 128 Zeilen rackpack 1 3.281 22.04.2022 10:49
Letzter Beitrag: GerdW
  Binäre Datei nach Stromausfall leer M.M.H. 6 8.103 16.11.2021 12:52
Letzter Beitrag: GerdW
  UnZip - Datei schließen nach dem UnZip angry_Nameless 6 9.600 15.01.2021 13:33
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  CSV Datei -Pfad auswählen Tomate27 6 6.951 02.09.2020 08:33
Letzter Beitrag: GerdW
  CAN-Frames in Datei? Achim 5 5.957 04.08.2020 22:16
Letzter Beitrag: Martin.Henz
  unicode in XML Datei wird als ANSI eingelesen dimitri84 9 8.154 17.07.2020 07:52
Letzter Beitrag: dimitri84

Gehe zu: