INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

2 Schritte parallel abarbeiten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

09.06.2015, 13:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2015 16:04 von tobi45f.)
Beitrag #7

tobi45f Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 59
Registriert seit: Feb 2015

11.0
2015
EN


Deutschland
RE: 2 Schritte parallel abarbeiten
Hallo nochmal,

Soweit war der Tipp super. Die Temperaturen werden aktualisiert, während die Widerstandsmessung läuft. Die Daten der Widerstandsmessung bekomme ich auch in mein Array geschrieben mit einer weiteren Queue.
Nun habe ich nur ein Problem, ich nehme an, es hat in irgendeiner Weise mit dem Dataflow zu tun, kann es mir aber nicht erklären. Folgendes passiert:

Sind die Messbedingungen erfüllt, so geht er über die Queue in die obere Schleife und misst den Widerstand, registriert die Messung über den Messfortschritt und übergibt den Wert an das Array über die zweite Queue. Nun wiederholt sich das ganze jedoch noch einmal. Er misst bei jeder ersten Messung jeder Messstelle den Widerstand 2 Mal direkt hintereinander, sprich er misst 1, 1, 2, 2, 3, 3...
Theoretisch ist das nicht verkehrt, solange die Temperatur von der ersten zur zweiten Messung der selben Messstelle, näher am Sollwert liegt. Ist aber nicht der Fall.
Da die Temperatur ziemlich konstant ist, müsste er eigentlich 1, 2, 3, 4.. messen.

Weiterhin ist merkwürdig, dass der Boolsche Wert vom Messfortschritt auch bei der wiederholten Messung ein zweites Mal registiert wird, auch wenn vorher ja schon gemessen wurde und es eigentlich nicht zählen dürfte.

Beim schreiben ist mir ein weiterer möglicher Fehler eingefallen, woran es liegen könnte. Ich habe es schon versucht aber es blieb ergebnislos. Momentan ist das Schreiben des neuen Wertes hinter der Abfrage, ob und welche Messstelle gemessen werden soll. Ich habe also das Dequeue der zweiten Queue vor die For-Schleife gesetzt um schon in der Schleife mit dem aktuelleren Wert zu arbeiten.

Ich denke mein Anliegen ist recht komplex für Außenstehende also hoffe ich, dass ich es ansatzweise verständlich erklärt habe.
Falls jemandem gravierendes am Umgang mit den Queues auffällt, dann wäre ich demjenigen sehr dankbar für einen Rat Blush
Vielen Dank
Gruß Tobias


edit:
ok ich hab nach lagem Suchen den Fehler gefunden.
Nicht nur das Schreiben muss vor der For-Schleife passieren, sondern auch erst dann die Freigabe, dass er wieder messen darf. Scheinbar hat er in den paar Millisekunden von der Freigabe oben bis zum Schreiben unten einen Durchlauf ohne die neuen Werte gemacht.

Aber ein generelles Queue-Problem bleibt.
Wenn ich auf "Abbrechen" drücke, dann gibt mir das Enqueue nach der Widerstandsmessung einen Fehler aus. "Fehler 1" angeblich nicht zugelassene Zeichen wenn z.B. Pfäde in der Queue sind. Sind aber nicht.
Ich habe mir einen Indicator davor gemacht und es kommen auch beim Abbruch genau so plausible Werte.
Muss ich noch ein anderes Queueelement davor oder dahinter hängen?
Gruß Tobias


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  01_3_3_Widerstandsmessung_queue33.vi (Größe: 124,05 KB / Downloads: 259)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
2 Schritte parallel abarbeiten - sumsi - 04.09.2013, 14:37
RE: 2 Schritte parallel abarbeiten - tobi45f - 09.06.2015 13:52
RE: 2 Schritte parallel abarbeiten - jg - 09.06.2015, 16:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Tutorium (Erste Schritte) - Ordner fehlt bert6 6 6.452 03.11.2014 13:08
Letzter Beitrag: bert6
  Enum in for-Schleife abarbeiten Hasenfuss 13 12.925 24.07.2014 18:09
Letzter Beitrag: PBLB
  Events im SubVI abarbeiten möglich? phylin 4 6.413 20.01.2012 19:24
Letzter Beitrag: phylin
  paralleles Abarbeiten des gleichen VI Tobox 6 6.191 08.07.2009 16:14
Letzter Beitrag: TSC
  paralleles Abarbeiten zweier Schleifen mit Übergabe von Daten Benns 6 7.388 24.09.2008 12:54
Letzter Beitrag: Lucki
  Parallele Cases gleichzeitig abarbeiten prilleken 4 6.518 09.06.2006 06:50
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: