INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Analogausgang mit negativen Strömen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.06.2015, 06:38
Beitrag #5

Flenzelot Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 14
Registriert seit: Jun 2015

11.0
2015
DE



RE: Analogausgang mit negativen Strömen
Vielen Dank für die zügigen Antworten- hammerWink

Holger: Was Strom ist weiß ich auch...

Also die Batterien die wir bauen und dann eben testen wollen sind winzig, da dürften kleinere Ströme bereits reichen. Die Batterien werden halt an einer Stromquelle- hier eine Analogausgangskarte die per LabView angesteuert wird- angeschlossen und je nach Stromrichtung be- oder entladen. So der Plan.

Und der Dozent/ Betreuer (der hat auch die Karte dafür bestellt) will eben, dass das alles per Labview gesteuert wird, nicht "hardware"-mäßig über externe Netzteile etc.


Ich habe mir überlegt, dass man vielleicht per Digital I/O einen Schalter ansteuern kann der die Stromanschlüsse "umsteckt", das müsste doch eigentlich gehen oder?

Lieben Gruß,

Philipp
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Analogausgang mit negativen Strömen - Flenzelot - 18.06.2015 06:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Smile EXE Datei steuert Analogausgang von USB 6009 nicht an Lab_at-the-moment_no_view 3 7.303 15.09.2014 12:14
Letzter Beitrag: GerdW
  Frequenzgenerator mit AnalogAusgang Hoschi81 1 7.777 01.08.2006 06:44
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: