INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

26.08.2015, 23:44
Beitrag #3

Bambi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 54
Registriert seit: Aug 2015

2014
2014
DE_EN



RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster
Hallo Gerd,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung! Da hast du recht, das ist ein Lichttaster.

Ich möchte halt am besten direkt ohne viel Rechenaufwand die Drehzahl und damit die Kreisfrequenzschwingung Omega des Erregermotors in LabVIEW darstellen und mit einer anderen Schwingungsamplitude in LabVIEW darstellen.

Ich füge mal ein Bild dazu, indem du den Erregermotor siehst. Ich möchte am besten direkt am Motor die Drehzahl abgreifen wenn der sich dreht. Am besten direkt mit einem Sensor, mit dem ich die Daten direkt in Labview einarbeiten kann ohne viele Rechenoperationen. Damit ich ständig auf Veränderungen der Drehzahl ansprechen kann auch in Labview. Ich habe gesehen, dass Gabellichtschranken, Drehwinkelgeber und deine Optionen als Hall Sensoren und Magneten auch eine Option sind. (Die Drehrichtung ist konstant und in eine Richtung gestrickt)

Frage 1 : Kannst du mir aus deiner Erfahrung eine Richtung zur Orientierung geben, welchen Sensor ich spezifisch Anschaffen und wie die Aufnahme der Drehzahl in der Praxis aussehen könnte ?

Frage 2 : Die Einpflege zu Darstellung der Drehzahl als Kreisfrequenz Omega in Labview sollte möglichst simpel und nicht komplex erfolgen.



Ich habe bisher noch nie eine Drehzahl mit einem Sensor aufgenommen und bin daher noch relativ Unerfahren wie ein Rehkids Blush

Gruß
Bambi


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster - Bambi - 26.08.2015 23:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Oszilloskop Auslesen und Motor zeitgleich starten Hazle 4 6.311 24.01.2012 10:15
Letzter Beitrag: Lucki
  Motor simulieren-erstes programm :S Evendi 7 8.568 09.11.2010 19:48
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: