INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.08.2015, 22:31
Beitrag #8

Bambi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 54
Registriert seit: Aug 2015

2014
2014
DE_EN



RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster
(26.08.2015 18:19 )GerdW schrieb:  Hallo Bambi,

wenn ich mir das zugehörige Datenblatt bei Conrad anschaue, denke ich, dass du da einen Näherungsschalter ausgesucht hast. Das ist kein Sensor, sondern nur ein Schalter: reicht dir das für die Messung?

1. Auch mit diesem Taster könnte man die Drehzahl und auch (grob) die Phasenlage deiner Unwucht bestimmen, es ist nur etwas Rechenaufwand nötig. Eine genaue Abstandsmessung ist nicht möglich.

2. KA, das Datenblatt nennt keine Messfrequenzen…

3. Wir arbeiten an rotierenden Maschinen mit Hallsensoren (und Magneten), die uns ein echtes Abstandssignal liefern, und bestimmen daraus die Phasenlage. Aber mit deinem Schalter sollte die Drehzahl auch zu ermitteln sein.

Zur USB6000: die ist jetzt nicht so der Knaller, aber erlaubt dir "immerhin" 10kS/s Gesamtsamplerate. (Ja, ich meine die Analogeingänge. Die Digitaleingänge kannst du für diese Aufgabe vergessen.) Du musst dir eine Fehlerabschätzung machen, um zu wissen, ob du damit deine Drehzahl und Phasenlage genau genug bestimmen kannst. Einfach mal rechnen… Big Grin



Hallo Gerd,

du hattest mir bei deiner ersten Antwort geschrieben, dass ich für meine Auswertung eine Fehlerabschätzung machen kann um die Fehlerrate zu bestimmen, ob meine Drehzahl und Phasenlage genau genug bestimmt werden kann. Wie funktioniert das?

Gruß
Bambi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster - Bambi - 31.08.2015 22:31

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Oszilloskop Auslesen und Motor zeitgleich starten Hazle 4 6.311 24.01.2012 10:15
Letzter Beitrag: Lucki
  Motor simulieren-erstes programm :S Evendi 7 8.568 09.11.2010 19:48
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: