INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Kalibrierung Sensorsignal



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.09.2015, 22:50
Beitrag #15

Bambi Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 54
Registriert seit: Aug 2015

2014
2014
DE_EN



RE: Kalibrierung Sensorsignal
Hallo Zusammen,

die Kalibrierung hat soweit gut geklappt und das nichtlineare Sensorsignal ist kalibriert. Box

Bei der Bestimmung der Frequenz sowie Amplitude aus dem Signalverlauf gibt es Schwierigkeiten. Gemäß meinem Aufbau zur "Messung von Frequenzkomponenten" spuckt mir LabVIEW die Frequenz nicht aus, sodass das Anzeigeelement nicht reagiert. Seht ihr an meinem Aufbau zur Messung von Frequenzkomponenten Fehler, sodass mir eine Falsche Verbindung nicht aufgefallen ist oder etwas noch fehlt?

Habe im Daqmx die Einstellung "Wert auf Anforderung" noch eingestellt, kann es evtl. daran liegen?

Vielen Dank


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Kalibrierung Sensorsignal - Bambi - 02.09.2015, 09:58
RE: Kalibrierung Sensorsignal - jg - 14.09.2015, 16:49
RE: Kalibrierung Sensorsignal - Bambi - 18.09.2015 22:50
RE: Kalibrierung Sensorsignal - jg - 08.10.2015, 14:09
Periodendauer/Eigenfrequenz - Bambi - 28.09.2015, 11:16

Gehe zu: