INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.12.2015, 20:05
Beitrag #22

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.438
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster

Akzeptierte Lösung

Hallo Bambi,

Zitat:Das klappt alles perfekt mit den Werten.
Ich verstehe zwar nicht, warum man einen Messwert mit 60 multiplizieren muss, um dann durch 60 zu teilen - aber wenn das Ergebnis korrekt ist, wird's wohl ok sein… Hmm

Zitat:Nun folgendes Problem ich möchte die Phase der Schwingung um 90Grad verschieben, die ich mit dem Sinusgenerator mittels der Frequenz generiert habe. Wie kann man in meinen Aufbau eine Phasenverschiebung unkompliziert einbringen?
Ich würde mal sagen: LabVIEW-Hilfe zur Funktion lesen und dann den passenden Eingang des Signalgenerators mit dem passenden Wert versehen…
Rtmfx

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drehzahlaufnahme elektrischer Motor mittels Lichttaster - GerdW - 02.12.2015 20:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Oszilloskop Auslesen und Motor zeitgleich starten Hazle 4 5.251 24.01.2012 10:15
Letzter Beitrag: Lucki
  Motor simulieren-erstes programm :S Evendi 7 7.520 09.11.2010 19:48
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: