INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Eigene SCAN Engine



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.01.2016, 17:10
Beitrag #3

gfzk Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 47
Registriert seit: Sep 2009

2012
2007
DE_EN

76344
Deutschland
RE: Eigene SCAN Engine
Hallo Gerd,

die Anzahl der Kanäle bzw. Samples ist genau das Problem in das ich reingelaufen bin. Für jeden Kanal (16 diff) meines AI Moduls (NI 9205) habe ich die FPGA Math Funktion "Mean, Variance, and Standard Deviation Express VI" benutzt. Da ist natürlich schnell Schluß mit den FPGA Resourcen. Auf die 1k Samples pro Kanal kann ich aber leider nicht verzichten um die Qualität des Signals zu charakterisieren für die Fehlerrechnung. Ausserdem habe ich mehrere Module, die ich mit dieser Rate erfassen möchte.

Bleibt mir dann nur der Weg, mit dem FPGA die I/Os zu erfassen, in einen FIFO zum RT Host zu übertragen und dort meine Mittelung vornehmen zu lassen?

Gruß, Georg
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Eigene SCAN Engine - gfzk - 25.01.2016, 15:37
RE: Eigene SCAN Engine - GerdW - 25.01.2016, 15:59
RE: Eigene SCAN Engine - gfzk - 25.01.2016 17:10
RE: Eigene SCAN Engine - gfzk - 02.02.2016, 09:00
RE: Eigene SCAN Engine - GerdW - 02.02.2016, 09:09
RE: Eigene SCAN Engine - gfzk - 02.02.2016, 17:01
RE: Eigene SCAN Engine - GerdW - 02.02.2016, 18:38

Gehe zu: