INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

X Bildlaufleiste bei Signalverlaufsdiagram stoppen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.04.2016, 19:42
Beitrag #3

Carp Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Apr 2016

2014
2015
DE



RE: X Bildlaufleiste bei Signalverlausdiagram stoppen
Vielen Dank für deine schnelle Antwort Gerd!

Mein erster Gedanke war auch das MainVI aufzuräumen. Aufgrund meiner er dürftig vorhanden Kenntnisse, stelle ich mir das aber sehr Zeitaufwendig vor. Und Zeit ist eine Ressource die bei mir Momentan nur begrenzt vorhanden ist. Trotzdem möchte ich da wo es geht natürlich verbessern. Deshalb auch meine Frage ob ihr explizite Vorschläge für den angehängten VI Ausschnitt habt. Ich denke, dass ich mit meinem derzeitigen Know-How zwar die reinen Funktionen implementieren kann, aber es dadurch nicht grade schöner wird.
Vielleicht könntet ihr mir einmal ein paar Tipps geben, wie ihr diesen Bereich "aufräumen" würdet. Einfach damit ich mal ein bisschen inspiriert werde wie man so etwas angeht.

Autoscale ist aus. Sonst wäre doch die x-Bildlaufleiste eh überflüssig oder? Oder meinst du etwas anderes?
Wahrscheinlich habe ich mich unklar ausgedrückt deshalb noch mal ein neuer Versuch:
Das Diagramm ist z.B. auf der X-Achse von 0 bis 100 skaliert. Sobald das Maximum erreicht ist, erweitert sich ja der Bereich jeweils um den neusten Wert. Sprich 1 bis 101, 2 bis 102 usw.. Dafür möchte ich die Bildlaufleiste nutzen um beispielsweise wieder auf 0 bis 100 zu kommen. Solange ich die Leiste mit der Maustaste gedrückt halte, funktioniert das auch. Wenn ich die Maustaste loslasse, springt das Diagramm aber direkt zum neustens Wertebereich und läuft weiter. Ich möchte mir diesen Bereich aber etwas länger ansehen und außerdem nicht die ganze Zeit die Maus gedrückt halten. Aus diesem Grund die Queue als Puffer für die neusten Werte und der Stop Button. Wie gesagt: es funktioniert soweit wie ich es mir vorgestellt habe.
Jetzt ist es aber so, dass ich ca. 17 dieser Diagramme habe. In dem Screenshot habe ich meine Lösung nur für das Diagramm D5 realisiert. Wenn ich jetzt für jedes der 17 Diagramme meinen Lösungsweg beibehalte, wird das VI noch unübersichtlicher als es jetzt schon ist.
Meine Frage ist also: Gibt es einen anderen "besseren/schöneren" Weg meine Funktion zu realisieren?

Kannst du mir vielleicht deinen globalen Datenspeicher noch ein wenig genauer erläutern? Gern auch Links zum schlau machen zu diesem Thema.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: X Bildlaufleiste bei Signalverlausdiagram stoppen - Carp - 24.04.2016 19:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schleife stoppen in subVI illy777 31 11.827 14.09.2020 18:00
Letzter Beitrag: illy777
  Bildlaufleiste simcum 6 3.396 27.08.2020 22:33
Letzter Beitrag: simcum
  Bildlaufleiste/Scrollbalken (einer Tabelle) verbreitern Horst 6 5.908 15.06.2020 09:34
Letzter Beitrag: Horst
  Bildlaufleiste vertauschen Hydrogencarbonat 2 3.069 25.04.2017 10:33
Letzter Beitrag: Hydrogencarbonat
  While Schleife stoppen itz_me 4 5.471 13.04.2017 14:47
Letzter Beitrag: itz_me
  Frage zu Lauflicht stoppen(vorübergehend) fuego50 4 3.928 23.05.2016 17:05
Letzter Beitrag: fuego50

Gehe zu: