INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programm wird Langsam



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.11.2016, 11:20
Beitrag #3

Kernphysik_Jürgen Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 38
Registriert seit: Nov 2009

8.20
2009
de

55116
Deutschland
RE: Programm wird Langsam
Hallo Gerd, danke für die schnelle Antwort. Ich versuche mich mal zu erklären wieso ich es so Rube-Goldberg-Mäßig gemact habe.2hands

Zitat:Ich verwende ein sekündlich wachsendes 2D-Array mit einem Shift-Register in einer While-Loop.
Das allein ist eine "unverzeihliche" Programmiersünde!
Verschlimmernd kommt hinzu, dass du auch noch ein 2D-Array of Strings verwendest. Und dann noch das ganze mit einer ebenso sekündlichen Neuberechnung deines XY-Graphs kombinierst. Und um das Maß vollzumachen: du verwaltest deine Daten in einem Stringarray und konvertierst dieses wachsende Array in JEDER Iteration erneut in Zahlenwerte, aus denen du dann ein Plotarray für den Graph generierst!
Ich verwende Strings, da ich so kontrolle über die Nachkommastellen bekomme welche ich in das Spreadsheet geschrieben werden. Und ich keine bessere Lösung gefunden habe die Kontrolle darüber zu haben.

Zitat:Umständlicher und speicherfressender geht es ja auch kaum… Hmm
Deswegen habe ich mich ja auch an euch gewand Wink. Weil mir klar war, dass es eine bessere Lösung geben muss. Die mir mit dem geringen Wissen was ich habe aber nicht bewusst wurde.

Zitat:Vorschläge:
- Wenn du mit Zahlenwerten arbeitest, dann nutze Arrays of DBL!
Am Anfang habe ich mit DBL/SGL gearbeitet bin aber auf das hinderniss mit dem Abspeichern des Datums(benötigt 8 Nachkommastellen) und meine Messwerte benötigen nur 2 Nachkommastellen.

Zitat:- Wenn du mit Timestamps arbeitest, dann nutze Timestamps und Timestamp-Arrays!
- Wenn du Timestamps (auf bestimmte Uhrzeiten) vergleichen willst, nutze die "SecondsToDateTime" Funktion!
- Wenn du schon Strings vergleichen willst: Wieso konvertierst du den Timestamp in den String "DD.MM.YYYY HH:MM: SS", wenn du hinterher nur "HH:MM: SS" für den Vergleich benötigst? Warum konvertierst du erst in einen String, um dann diesen String gleich wieder zu parsen? Du scheinst wirklich die Rube-Goldberg-Maschine neu erfinden zu wollen… Big Grin
Mit Timestamps arbeiten klingt für mich logisch nur hab ich gerade nen hänger wie ich diese mit in das Spreadsheet bekomme, unter berücksichtigung der Nachkommastellen-Problematik.
Das mit dem zu großen String ("DD.MM.YYYY HH:MM: SS") und dann nicht komplett zu verwenden macht natürlich keinen Sinn. Ich dachte mir nur besser haben als brauchen 2hands.
Zu Rube-Goldberg muss ich sagen "Einfach kann ja jeder nur ich nicht Big Grin"

Zitat:- Wenn du Dinge mehrfach ausführst, nutze eine autoindizierende Schleife! Ich verstehe nie, warum Leute ein und dasselbe Code-Fragment gleich 19fach programmieren…
Wenn ich eine einfachere bzw bessere Möglichkeit gesehen hätte, hätte ich diese natürlich auch genutzt. Das Problem was ich mit autoindizierenden Schleifen habe ist, dass ich keine "Live"-Daten zur verwendung in einem Graphen zur Verfügung habe, oder sehe ich das falsch?

Zitat:- Schau dir die LabVIEW-Grundlagen an sowie die empfohlenen Programmier"pattern"! Ich empfehle dir das "Producer-Consumer-Schema"!
Das werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen. Ich hab mir hier über die Arbeit auf ein Grundlagenbuch "Einführung in Labview", aber darin bzw dadurch wurde ich nich so schlau.

Alles in allem versuche ich deine Hinweise umzusetzten. Allerdings wäre ich für weitere Hinweise bzw. Hilfestellungen überaus dankbar.

Grüße Jürgen
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 22.11.2016, 08:31
RE: Programm wird Langsam - Kernphysik_Jürgen - 22.11.2016 11:20
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 22.11.2016, 12:58
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 24.11.2016, 13:53
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 24.11.2016, 14:46
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 25.11.2016, 10:55
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 29.11.2016, 14:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  VI wird nicht beendet wenn Event case schleife benutzt wird frischling 15 12.203 03.05.2012 08:24
Letzter Beitrag: GerdW
  Labview wird langsam Krischan 1 4.789 15.07.2010 11:27
Letzter Beitrag: abrissbirne
  Programm zu langsam? Yantit 14 11.277 23.06.2010 08:05
Letzter Beitrag: Yantit
  Programm sehr langsam dualsbiker 7 7.787 20.11.2009 11:01
Letzter Beitrag: Y-P
  Laufzeitprobleme- Programm sehr langsam? WolfiB 2 3.781 19.10.2009 16:26
Letzter Beitrag: toaran_
  Anwendung wird nach ca. 130 Schleifenduchläufen langsam amin 8 6.124 16.03.2009 15:29
Letzter Beitrag: amin

Gehe zu: