INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programm wird Langsam



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

25.11.2016, 09:49
Beitrag #9

Kernphysik_Jürgen Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 38
Registriert seit: Nov 2009

8.20
2009
de

55116
Deutschland
RE: Programm wird Langsam
Hallo Gerd,

Zitat:Ich gehe mal davon aus, dass ein Timestamp ähnlich gehandhabt wird wie ein Zahlenarray
Ja. Ein Timestamp belegt immer 128bit=16Byte.
Okay ich hab es dann doch umgestellt Wink. Fest Speichergröße gegen mehr oder weniger unbekannte Speicher größe zu tauschen ist wohl den Zeitaufwand beim Starten des Programmes wert Big Grin.

Zitat:Aber sehe ich das richtig, dass es zum Vergleichen bestimmter Zeiten 0Sekunden, 30 Sekunden und 0Uhr keine andere Möglichkeit gibt?
Das hängt von der genauen Fragestellung ab!
1. Du willst "immer bei HH: MM: SS mit SS==0 oder SS==30" speichern: dann musst du eben herausbekommen, wie der Wert für SS ist - und das geht mit ToDateTimeRecord!
2. Du willst "alle 30s" speichern: dann einfach die Schleife im 1s-Takt laufen lassen und alle 30 Iterationen speichern. (Das funktioniert natürlich nur so einfach, wenn die Schleifeniteration nicht wie bei dir immer länger dauern…)
Ich würde gerne alle 30 Sekunden speichern.
Wie kann ich mir das mit der ToDateTimeRecord vorstellen? So wie ich es aktuell gelöst habe? Oder meinst du das anders? Sorry wenn ich so blöde Fragen stelle.

Und wo du es erwähnt hast, dass mein Programm immer langsamer wird, ist es mir auch aufgefallen. Ich gehe mal davon aus, dass man das nur durch reduzierung des Datenvolumens sprich der Arraygröße ändern kann?!
Ich hätte es zwar gerne meine komplette Auslese in einem Programm, aber irgendwie in bezug auf die Datenkonsistenz keinen Sinn. Lösung also Datenaufzeichnung und Daten"verarbeitung" bzw. Datenanzeige von einander trennen. Und die Datenmenge bei der Aufzeichnung, innerhalb des VI's, so klein wie nötig und so groß wie Möglich halten.
Wie siehst du das? Macht das Sinn? Oder wäre das übertrieben?

So ich denke das wars dann erstmal für diese Woche. Ich wünsche Dir und allen anderen ein schönes Wochenende.
Grüße Jürgen

P.S.: Wenn ich am Wochenende die Muse finde, dann werde ich mich mal an deine Signatur machenWink. Auch wenn das dann Freizeit wäre und ich nicht dafür bezahlt werde, aber irgendwie ist dsa Thema gerde mega spannend.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 22.11.2016, 08:31
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 22.11.2016, 12:58
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 24.11.2016, 13:53
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 24.11.2016, 14:46
RE: Programm wird Langsam - Kernphysik_Jürgen - 25.11.2016 09:49
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 25.11.2016, 10:55
RE: Programm wird Langsam - GerdW - 29.11.2016, 14:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  VI wird nicht beendet wenn Event case schleife benutzt wird frischling 15 12.204 03.05.2012 08:24
Letzter Beitrag: GerdW
  Labview wird langsam Krischan 1 4.789 15.07.2010 11:27
Letzter Beitrag: abrissbirne
  Programm zu langsam? Yantit 14 11.279 23.06.2010 08:05
Letzter Beitrag: Yantit
  Programm sehr langsam dualsbiker 7 7.789 20.11.2009 11:01
Letzter Beitrag: Y-P
  Laufzeitprobleme- Programm sehr langsam? WolfiB 2 3.781 19.10.2009 16:26
Letzter Beitrag: toaran_
  Anwendung wird nach ca. 130 Schleifenduchläufen langsam amin 8 6.124 16.03.2009 15:29
Letzter Beitrag: amin

Gehe zu: