INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Signalerfassung unter 0,1ms.



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.01.2017, 20:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.01.2017 20:08 von jg.)
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: Siganlerfassung unter 0,1ms.
(24.01.2017 19:37 )HuFe95 schrieb:  Frage 1:
an einem Prüfstand muss ich ein Signal von einem Hallsensor kommend laufend überprüfen. Übersteig dieses einen bestimmten Wert, so soll an einem Ausgang verzögert ein kurzer Sprung ausgegeben werden.
Zuerst habe ich das Programm aufgebaut und mir das Eingangssignal simuliert. Das Programm ist ausreichend schnell gelaufen. Danach habe ich mittels DAQ(Analog) mein Signal einglesen. Dadurch wird mein Prgramm jedoch nur mehr ca. alle 3ms durchgerechnet.

Ohne irgendetwas anzuhängen habe ich zum Testen einen Digitalen Eingangan in ein leeres VI gelegt und lies mir die Anzahl der Programmdurchläufe anzeigen. Dabei wurde das leere Prgramm alle ca, 0,8ms durchlaufen.

Meine Frage ist jetzt, ob es überhaupt möglich ist mit einem DAQ-Assistenen ein Programm alle 0,05ms durchzulaufen. Wenn ja -> wie könnte ich dies realisieren?

Das hatten wir doch schon in deinem ersten Thread: 50 µs kannst du unter Windows knicken. Das schreit nach einer Lösung per FPGA.

(24.01.2017 19:37 )HuFe95 schrieb:  
Frage 2:

Ein Programm funktionierte einwandfrei wenn ich einen DAQ verwende. Wenn ich jedoch einen zweiten hinzufüge, jedoch nicht mehr. Meine Vermutung: Labview rechnet immer nur in einem DAQ bis der Buffer voll ist und wechselt danach in den zeiten DAQ und kann nicht in zwei gleichzeitig Messwerte aufnehmen?

Mal schauen, ob die Glaskugel mir verrät, was du wirklich sagen willst. Glas1 Du hast zwei DAQ-Assi angelegt, jeder liest einen Analog-Eingang ein (natürlich verschiedene AI), aber auf derselben DAQ-Hardware?! Korrekt?! Das geht bei fast keiner NI-Hardware wirklich schnell. Lösung: den DAQ-Assi so definieren, dass er 2 AI erfasst.

Noch besser natürlich: Verzichte ganz auf DAQ-Assi und eigne dir das Wissen an, das selber mit den DAQmx Funktionen zu programmieren.
Einstieg hierzu: Rechtsklick auf DAQ-Assi -> In DAQmx Code umwandeln.
Weiterführend: https://www.labviewforum.de/Thread-Getti...h-NI-DAQmx und die Bsp im NI Example Finder.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Signalerfassung unter 0,1ms. - HuFe95 - 24.01.2017, 19:37
RE: Siganlerfassung unter 0,1ms. - jg - 24.01.2017 20:04
RE: Signalerfassung unter 0,1ms. - jg - 25.01.2017, 14:58
RE: Signalerfassung unter 0,1ms. - BNT - 30.01.2017, 08:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analoge Signalerfassung (Trigger) Sabrina1987 1 3.793 23.09.2013 09:51
Letzter Beitrag: Kasi
  DAQmx Signalerfassung klappt --> Darstellung / Weiterverarbeitung man1acc 2 4.478 10.09.2013 11:26
Letzter Beitrag: man1acc
  Analoge Signalerfassung. wittandr 8 7.313 05.12.2012 19:46
Letzter Beitrag: wittandr
  A/I Signalerfassung Hobbes 5 7.185 12.07.2011 18:02
Letzter Beitrag: Lucki
  Frage zu Geschwindigkeit/Signalerfassung Filozof83 2 4.096 21.05.2011 14:55
Letzter Beitrag: macmarvin
  Kontinuierliche digitale Signalerfassung mit Signalverlauf bastian79 0 4.430 09.08.2010 12:42
Letzter Beitrag: bastian79

Gehe zu: