INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

LabJack Treiber



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.01.2017, 16:43 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2017 16:45 von Beam1.)
Beitrag #8

Beam1 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 21
Registriert seit: Jan 2017

2015
2017
DE


Deutschland
RE: LabJack Treiber
Hallo,

(30.01.2017 12:28 )GerdW schrieb:  Wenn ich zu meinem Chef/Projektleiter gehe und sage, dass ich erstmal eine halbe Arbeitswoche mit dem Beschaffen von relevanten Informationen verbringen möchte, dann bekomme ich ganz schnell Budget für den Einkauf neuer Geräte mit ordentlicher Doku…
Ist immer eine Kosten-/Nutzenrechnung!

Tja, bei einer Firma ist das so.
Aber beim öffentlichen Dienst ticken die Uhren anders: "Der Mitarbeiter ist ja sowieso da". Personalkosten und Zeitbedarf zählen da nicht.

Zitat:(Blöd nur, wenn man als Student/WiMi o.ä. quasi "nichts" kostet.)

Auch ein Doktorand oder fester Mitarbeiter kostet, wird aber nicht berücksichtigt. Flop

Zitat:Edit: Ich habe auch mal an einer Uni gearbeitet und weiß, das Doku eher schlecht gehalten wird. Aber "gar keine" Doku zu irgendwelchen Eigenbauten halte ich für unrealistisch, da fast immer irgendwelche Studien-/Diplomarbeiten dranhängen…

Wenn ein Lehrstuhl an eine andere Uni umzieht, dann zieht die Hardware um, das Wissen aber nicht, insb. wenn die Anlage gerade erst größtenteils fertig gestellt wurde.

Zitat:Hat der Anruf bei Meilhaus nichts gebracht? Wink

War nicht nötig. Hat sich dank deines Hinweises zu dieser mnu-Datei erledigt.
War also doch ein LabView-Problem. Cool
Kann man einen Thread hier als "gelöst" markieren?

Edit: Hat sich erledigt, habe den Button gefunden.

Zitat:Googeln nach "labview palette menu" liefert sofort die richtigen Treffer (mit dem Verweis auf die LabVIEW-Hilfe)…

Dazu muß man aber die richtigen Stichworte in englisch wissen. Cool
Du hast zwar Recht, daß man durch googeln viel herausfinden kann (mußte mir damit ja erstmal alle Infos zu den Geräten zusammen sammeln), aber ganz am Anfang ist man schon froh, wenn man die elementaren Grundfunktionen kennt, der Rest kommt dann erst nach und nach.
Und diese Backbox-Icons sind für mich extrem gewöhnungsbedürftig (kannte bisher nur klassische Programmierung).

Zitat:
Eine Angabe "-" ist nicht eindeutig. Wenn du erst seit diesem Jahr mit LabVIEW arbeitest, sollte dort "2017" stehen!

Das wäre aber auch absolut nicht eindeutig. Hätte ich schon im Dezember 2016 gefragt und im Profil "seit 2016" eingetragen, dann hätte ich entweder totaler Anfänger sein können oder schon mehrere Monate Erfahrung haben können. Das ist ein Riesen-Unterschied! Ich fand den Strich daher viel eindeutiger. Was da fehlt ist ein "keine Erfahrung". Blush
Ich habe es im Profil aber trotzdem geändert. Big Grin

Zitat:Dafür gibt es Einsteigerkurse - kostenlos!
Schau mal hier oder in meine Signatur…

Ja, danke. Ich hatte auch schon in der Online-Doku gestöbert, bis aber noch lange nicht durch. Ich kann da auch immer nur stückweise mir das raussuchen, was ich gerade benötige, da ich bei weitem nicht alles auf einmal behalten kann.
Kurse gibt es hier auch, für Mitarbeiter auch kostenlos, aber die sind erst im nächsten Semester wieder.
Also heißt es erstmal "Learning bei doing".

Aber immerhin habe ich das Auslesen der Analog-Kanäle des U3 dank der zahlreich vorhandenen LabJack-Beispiele (jetzt sehe ich sie ja alle in der Palette Big Grin) geschafft. Und auch das ansteuern zweier identischer U3 funktioniert nach einiger zunächst vergeblicher Probiererei inzwischen ganz gut.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LabJack Treiber - Beam1 - 27.01.2017, 11:06
RE: LabJack Treiber - GerdW - 27.01.2017, 11:30
RE: LabJack Treiber - HVo - 27.01.2017, 14:37
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 30.01.2017, 10:19
RE: LabJack Treiber - GerdW - 30.01.2017, 10:58
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 30.01.2017, 12:10
RE: LabJack Treiber - GerdW - 30.01.2017, 12:28
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 31.01.2017 16:43
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 02.02.2017, 10:39
RE: LabJack Treiber - jg - 02.02.2017, 10:59
RE: LabJack Treiber - GerdW - 31.01.2017, 16:51
RE: LabJack Treiber - GerdW - 02.02.2017, 11:11
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 07.02.2017, 15:39
RE: LabJack Treiber - GerdW - 07.02.2017, 16:32
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 28.02.2017, 12:58
RE: LabJack Treiber - GerdW - 28.02.2017, 15:39
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 28.02.2017, 16:53
RE: LabJack Treiber - jg - 28.02.2017, 17:16
RE: LabJack Treiber - GerdW - 28.02.2017, 20:58
RE: LabJack Treiber - Beam1 - 06.03.2017, 09:56
RE: LabJack Treiber - jg - 06.03.2017, 10:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sample Rate Labjack U3 HV MoJoJo 1 4.745 25.11.2014 14:55
Letzter Beitrag: GerdW
Star lichtschranken am Labjack AIN2 und AIN3 schüler94 3 5.855 05.11.2012 18:07
Letzter Beitrag: schüler94
  LabJack UE9 dimitri84 4 8.004 29.05.2010 17:25
Letzter Beitrag: dimitri84
  Suche Pt100 für Labjack U12 bigbaerchen 3 7.021 27.10.2009 19:41
Letzter Beitrag: TSC
  Labjack wird im MAX nicht erkannt Fall out Boy 3 7.163 01.08.2008 09:33
Letzter Beitrag: rolfk
  Labjack UE9 - digitale Eingänge JoHaller 0 5.625 04.10.2006 13:34
Letzter Beitrag: JoHaller

Gehe zu: