Mittlerweile habe ich den Installer bzw. die Exe so zum Laufen bekommen, dass die *.cal Dateien gefunden werden. Warum die so komisch benannt worden sind, weiss der Himmel.. Das denke ich bei so Vielem bei diesem Code.
Bzgl. dem Hinweis, den Speicherort nicht unter Win/.../Programme/.. zu wählen, zunächst: Vielen Dank; Das hat funktioniert! Dazu habe ich jedoch nochmal eine Frage: Und zwar gibt es ja zwei Möglichkeiten die Installationspfade zu ändern:
1) innerhalb des Build-Dialoges unter der Kategorie "Ziele"
und
2) nach Aufruf des Installers auf dem Zielrechner. ("Installationsverzeichnis auswählen...")
An welcher Stelle, ist es wichtig einen anderen als den "..Win..//Programme/..." Pfad zu wählen? Und, lege ich mit diesen beiden Pfadangaben nicht ein- und dasselbe fest? Nämlich den Speicherort für die Installationsdateien? Wenn nicht, worin unterscheiden sich diese Pfadangaben? Dies verwirrt mich..
Bzgl. der Häkchen "Unlock" habe ich verstanden, dass diese nicht gesetzt werden müssen, wenn die Dateien nicht neu beschrieben sondern nur ausgelesen werden, korrekt? Des Weiteren macht es nur Sinn diesen Haken zu setzen, wenn ich die *.cal Dateien doch unter "...Win/Programme/.." installieren möchte, richtig?
Dann habe ich noch zwei (drei/fünf) weitere Fragen:
Leider kann ich mit meinem selbst erstellten Installer immernoch nicht alle Signale erfassen (mit dem alten/bisherigen Installer funktioniert es jedoch). Kann mir jmd. sagen, wie ich die Belegung der Karte entweder im Installer oder aber nachträglich am Zielrechner konfigurieren kann?
Was hat es mit dem Häcken im "Install-build"-Dialog unter der Kat. Hardwarekonfiguration "Hardwarekonfiguration aus MAX übernehmen" auf sich? Wäre dies angesichts meines Codes (s.o.) eine Möglichkeit?
Welche Möglichkeiten gibt es Kanäle von Karten zu Konfigurieren?
Bleiben diese Konfigurationen bestehen?
Und welche Rolle spielt genau der MAX?
Ich danke Euch mal wieder und wünsche ein schönes W.e.,
Philipp