INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Stabile Datenqualität - Expertenwissen gefragt



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.09.2018, 06:33
Beitrag #2

RMR Offline
Laborkater
**


Beiträge: 238
Registriert seit: Nov 2008

09f1 - 2010SP1(f4) - 2012SP1f5 - 2014 SP1f10 -2017f3
2009
DE_EN

76437
Deutschland
RE: Stabile Datenqualität - Expertenwissen gefragt
Hallo Phillip,

Datenerfassung über lange Zeiträume sind immer sehr heikel.

Das beginnt beim Schirmungskonzept der Sensoren und endet beim Mitrabeiter der am Abend das Licht im LAbor ausschaltet. Smile

Ich kann hier nur aus eigenen Erfarungen berichten und die kommen auch aus der Werkstoffprüfecke.

- analoge IN als DIFF oder PseudoDIFF
- hohe Samplingrate mit späterem angepasstem LP-Filter
- Masseschleifen beachten (Klassiker)

Bei unerklärlichen Effekten die Signale die Prüfvorrichtung ohne Antrieb loggen. Oft sind solche Ergebnisse gar keine MEssfehler, sondern kommen aus der Prüfanordnung bzw. aus deren Umfeld.

Grüße, Ralf

100nF passen immer.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Stabile Datenqualität - Expertenwissen gefragt - RMR - 06.09.2018 06:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Hilfe bzgl. kontinuierlicher Datenerfassung gefragt Philipp841 2 3.343 04.09.2020 12:30
Letzter Beitrag: jg
  Oft gefragt, keine Lösung - geeignete Optokoppler für DO an USB-6008 Nukular 9 11.912 12.06.2013 12:31
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: