INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Sprünge in FFT Darstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.09.2018, 07:25
Beitrag #5

Sakis Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 41
Registriert seit: Sep 2018

2013, 2016
2018
DE

53xxx
Deutschland
RE: Sprünge in FFT Darstellung
Hallo Gerd,

danke für die schnelle Antwort.
Scheinbar habe ich nicht richtig geguckt. Mein Diagramm sieht so aus:
   

Wenn ich das richtig sehe, mittel ich über 500 Werte und schreibe diesen einen Wert dann immer 500 mal.
Eigentlich möchte ich es genauso haben, wie es bei dir aussieht. Verstehe grade nicht, wo der Unterschied zwischen den VIs sein soll. Hmm

Gruß

Jens
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sprünge in FFT Darstellung - Sakis - 12.09.2018, 15:58
RE: Sprünge in FFT Darstellung - GerdW - 12.09.2018, 19:34
RE: Sprünge in FFT Darstellung - Sakis - 13.09.2018, 07:47
RE: Sprünge in FFT Darstellung - GerdW - 13.09.2018, 19:35
RE: Sprünge in FFT Darstellung - Sakis - 14.09.2018 07:25
RE: Sprünge in FFT Darstellung - GerdW - 14.09.2018, 08:30
RE: Sprünge in FFT Darstellung - Sakis - 14.09.2018, 09:13

Gehe zu: