INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Datendeziemierung für Darstellung großer Datenmengen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.01.2019, 08:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2019 08:27 von GerdW.)
Beitrag #6

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.518
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Datendezimierung für Darstellung großer Datenmengen
Hallo Andy,

Zitat:Was meinst Du damit, wenn Du sagst ich soll das Pixelarray rotieren? Kannst Du mir erklären wie ich ein Array "rotiere"?
Es gibt da eine Funktion namens "Rotate 1D array"!

Beispiel: Du hast ein Array mit 1000 Samples. Wenn ein neues Sample kommt, soll das älteste "vergessen" werden: einfach das Array um eine Position rotieren und das neue Sample überschreibt das älteste…

Zitat:Was ist denn aus Sicht der Performance die beste Art und Weise
Propertynodes abzufragen ist so ziemlich der langsamste Weg, um an Daten zu kommen.
Und üblicherweise sind Schieberegister/Feedbacknodes einer der schnellsten Wege, Daten zu speichern…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Datendezimierung für Darstellung großer Datenmengen - GerdW - 18.01.2019 08:17

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Plots mit unterschiedlichen Datenmengen hotseter 4 7.040 12.02.2014 09:01
Letzter Beitrag: hotseter
  Windows-Fehler bei zu großen Datenmengen Predator 1 4.282 08.02.2010 21:43
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: