INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Dieses Thema hat akzeptierte Lösungen:

Datendeziemierung für Darstellung großer Datenmengen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.01.2019, 15:32 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.01.2019 16:07 von derandyk.)
Beitrag #9

derandyk Offline
CLA
*


Beiträge: 30
Registriert seit: Feb 2012

2015
2007
DE_EN

91054
Deutschland
RE: Datendeziemierung für Darstellung großer Datenmengen
Hi Gerd,

ok verstanden. Der Ansatz gefällt mir gut.

Jetzt habe ich nur ein Problem bei der Angelegenheit: Die Sample Rate ist variabel und kann vom Benutzer zu jedem Zeitpunkt variiert werden (1Hz, 1kHz, 10kHz).
Das bedeutet ich habe kein festes sondern ein variables dt.

Übrigens: Ich habe das mit dem Rotieren ausprobiert. Aber ich verändere ja dadurch nur die Indizes der enthaltenen Werte. Ich möchte jedoch die Größe meines Arrays limitieren, damit dieses nicht unbegrenzt wächst. Ist da rotieren nicht die falsche Funktion?


Andy
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Datendeziemierung für Darstellung großer Datenmengen - derandyk - 18.01.2019 15:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Plots mit unterschiedlichen Datenmengen hotseter 4 7.040 12.02.2014 09:01
Letzter Beitrag: hotseter
  Windows-Fehler bei zu großen Datenmengen Predator 1 4.282 08.02.2010 21:43
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: