INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

WICHTIG!!! Abtastrate, Fs und #s



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.03.2007, 17:41 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.03.2007 20:31 von dc6xs.)
Beitrag #3

dc6xs Offline
registered alien
****


Beiträge: 762
Registriert seit: Aug 2006

6.1,7.00
2006
kA

79106
Sonstige
WICHTIG!!! Abtastrate, Fs und #s
' schrieb:Hallo
...
Wenn diese beiden Werte allerdings wirklich von der Frequenz abhängen, kann der Frequenzdurchlauf ja gar nicht funktionieren oder??
Vielleicht kann mir das jemand genauer erklären wie Fs und #s zusammenhängen und vielleicht hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen könnte!

Ich stehe zeitmäßig ziemlich unter Druck, also wäre ich sehr dankbar wenn mir bald jemand antworten würde!

MfG Max

Na so schwer ist das doch nicht..

Die Abtastrate und damit auch die Anzahl der Samples pro Periode des Signals werden von der höchsten Signalfrequenz, welche Du erzeugen willst, bestimmt.

Beispielhaft:
Sei f_signal_max=10kHz, f_sample=100kHz => N_Samples=10. Sprich Du hast 10 Stützstellen ausdenen der Sinus gebildet wird

Willst du jetzt ein 1kHz Signal erzeugen musste halt den Sinus mit 100 Stützstellen erzeugen.

Beachte ich geh hie von einer Periode des Sinuus mit der jeweiligen Freuqenz aus.

Aber das sollte sich auch alles in Büchern/Vorlesungsscripten zur Digitalen Signalverabritung/Nachrichtenübertragung finden lassen.
Oder schau Dir mal das Prinzi der DDS (Direct Digital Synthesis) z.b. in den Datenblättern der DDS-IC bzw. den Appnotes bei Analog-Devices an.

HTH,
Rob

PS: Schade das Dein Profil nicht Deinen Hintergrund/Werdegang verrät, sonst könnte , man Dir vielleicht auch noch konkreter helfen..

Bitte Beachten:
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen.

N.B.:
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
WICHTIG!!! Abtastrate, Fs und #s - Y-P - 07.03.2007, 16:41
WICHTIG!!! Abtastrate, Fs und #s - dc6xs - 07.03.2007 17:41
WICHTIG!!! Abtastrate, Fs und #s - cb - 09.03.2007, 07:40

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Messwerte mit maximaler Abtastrate erfassen creo_123 6 6.520 05.10.2017 11:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Abtastrate Balken darstellen dbuckl 1 4.976 28.05.2015 09:21
Letzter Beitrag: jg
  Kontrolle der Abtastrate michaelnietgen 17 16.009 31.07.2013 17:58
Letzter Beitrag: michaelnietgen
  3 Spannungen im Graph anzeigen (Abtastrate 1ms) Sebastian1980 2 6.169 29.07.2011 10:15
Letzter Beitrag: Sebastian1980
  Wiederholrate / Abtastrate LabVIEW NEC 5 9.891 06.03.2008 11:18
Letzter Beitrag: NEC

Gehe zu: