INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Wie 3D Graph in Linux portieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.07.2007, 09:30
Beitrag #5

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.305
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Wie 3D Graph in Linux portieren
' schrieb:Hallo Rob,
ich hatte halt gehofft, eine ähnliche Funktionalität wie unter Windows zu erhalten. Eigentlich ist das doch auch eine ganz simple Standard-Anforderung für die Datenvisualisierung, nur halt unter Linux... z.B. um ein Intensitäts-Datenfeld (z.B. Gauß-Kurve) darzustellen. Hat denn niemand ein Beispiel-VI dafür???
Viele Grüße,
Gabs

Also das ist alles andere als simpel. Der 3D Picture Control ist dafür aber nicht nötig und benützt übrigens OpenGL als darunterliegendes API allerdings innerhalb des Picture Controls also nicht direkt vom LabVIEW Diagramm aus. Dieses Control ist echt mehr für Visualisierung von 3D Objekten wie sie etwa in Virtual Reality Umgebungen benützt werden. Hat ja auch eine Möglichkeit um WRL Files einzulesen.

Die einzige Lösung innerhalb von LabVIEW ist das alles auf Basis des Picture Controls (ohne 3D Features) selber zu programmieren. Nicht gerade trivial aber sicher möglich. Schau Dir am besten einmal die Beispiel an wie etwa das Smith-Plot, Polar-Plot oder dergleichen in examplespicturedemos.llb. Aber einen guten 3D Oberflächenplot auf diese Weise zu machen ist sicher ziemlich was Arbeit. Und ich glaube dass sich wohl die meisten nicht an so was gewagt haben bis jetzt und wenns einer denn getan hat will er wohl Geld dafür sehen.
Ich hoffe noch immer dass NI irgendwann ein native 3D Graph Control in LabVIEW einbaut. Der Code dazu ist zwar sicher nicht trivial aber prinzipiel im 3D ActiveX Control ja schon anwesend, sollte also nicht ein Lebenswerk sein um das als native Control in LabVIEW zu kriegen und damit auf allen Plattformen und ohne ActiveX Spezialverhalten verfügbar zu machen.

Ansonsten externe Tools! Gnuplot ist sicher eine interessante Variante wenn es nur um die Visualisierung geht.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wie 3D Graph in Linux portieren - Gabs - 18.07.2007, 15:27
Wie 3D Graph in Linux portieren - eg - 18.07.2007, 15:43
Wie 3D Graph in Linux portieren - dc6xs - 18.07.2007, 15:43
Wie 3D Graph in Linux portieren - Gabs - 18.07.2007, 16:27
Wie 3D Graph in Linux portieren - rolfk - 19.07.2007 09:30
Wie 3D Graph in Linux portieren - Gabs - 19.07.2007, 10:05

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Arial Font für (LabVIEW) Linux Gabs 8 11.684 21.07.2007 08:20
Letzter Beitrag: rolfk

Gehe zu: