INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Arial Font für (LabVIEW) Linux



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

19.07.2007, 09:36
Beitrag #2

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.317
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Arial Font für (LabVIEW) Linux
' schrieb:Hallo,
da LabVIEW in der Vergangenheit nie richtig mit den Fonts klarkam, wenn man die VIs auf verschiedenen Windows-Rechnern mit unterschiedlichen Bildschirmauflösungen etc. laufen ließ und "application font" eingestellt hatte, habe ich bei allen VIs die Schriftart fest auf Arial 14pt gesetzt. Das hat immer super funktioniert - und ich hatte nie die nervigen Probleme mit sich überlappenden Control-Labels etc., die bei Verwendung der LabVIEW-eigenen "application font" regelmäßig auftraten. So weit so gut - unter Windows.

Öffnet man nun die gleichen VIs unter LabVIEW für Linux, so sieht die Schrift fürchterlich aus Huh - weil es unter Linux keine Arial Schriftart gibt.
Weiß jemand eine einfache, schnelle Lösung für diese Problem? Zum Beispiel eine Art "ini File Eintrag", der Linux (oder LabVIEW?) sagt, welche Font es anstatt Arial verwenden soll? Oder eine freie Font, die wir bei unserem Installer dazulegen könnten und die identisch zu Arial aussieht und automatisch stattdessen verwendet wird? Irgendetwas einfaches, ohne jetzt in allen VIs die Schriftart ändern zu müssen...
Viele Grüße,
Gabs

Besser wäre gewesen in der LabVIEW Konfiguration Arial 14 als Applikationsfont für das Frontpanel einzustellen und alle Texte auf Deinen Frontpanels als Applikations Font zu lassen. Kannst die entsprechenden INI Keys dann ganz einfach auch in die INI Files für Dein Executable übernehmen. Dann müsstest Du unter Linux nur nach einem Font suchen der ziemlich gut mit Arial 14 übereinstimmt und diese eine Anpassung in Deinem INI File machen und schon gehts wieder gut.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Arial Font für (LabVIEW) Linux - Gabs - 19.07.2007, 08:56
Arial Font für (LabVIEW) Linux - rolfk - 19.07.2007 09:36
Arial Font für (LabVIEW) Linux - dc6xs - 19.07.2007, 09:45
Arial Font für (LabVIEW) Linux - Gabs - 19.07.2007, 09:54
Arial Font für (LabVIEW) Linux - dc6xs - 19.07.2007, 10:17
Arial Font für (LabVIEW) Linux - rolfk - 19.07.2007, 10:36
Arial Font für (LabVIEW) Linux - Gabs - 19.07.2007, 14:24
Arial Font für (LabVIEW) Linux - Gabs - 19.07.2007, 14:54
Arial Font für (LabVIEW) Linux - rolfk - 21.07.2007, 08:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Thai-Font in LabVIEW nutzen Holger 2 4.660 27.11.2008 11:12
Letzter Beitrag: eg
  Wie 3D Graph in Linux portieren Gabs 5 5.927 19.07.2007 10:05
Letzter Beitrag: Gabs

Gehe zu: