INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Siemens CP5611



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.08.2007, 09:58
Beitrag #3

picard2002 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 28
Registriert seit: Oct 2006

7.1, 8.0, 8.2, 8.51, 2012DS2, 2016DS2
2002
DE

56283
Deutschland
Siemens CP5611
Hallo Markus,

der OPC-Server verbraucht zuviel Systemresourcen, sprich CPU-Auslastung, das allerdings nicht kontinuierlich.
Bei einer "normalen" LabVIEW-Anwendung (OPC-Kommunikation, Analogwerte mit 1KHz erfassen) stört mich das nicht besonders.
Bei meiner jetzigen Anwendung mit X4-Encoder als Wegsignal bei Strom/Kraftmessungen mit genauer Positionierung über CompactDAQ (und noch ein bißchen MySQL usw.) bricht mir die Zykluszeit des VIs ein.
Dadurch habe ich Probleme mit der Wegpositionierung. Das Ganze tritt nicht auf, wenn OPC-Server nicht auf dem System (z.B. Notebook mit wesentlich weniger Performance). Mit OPC-Server sieht man auch im Taskmanager ganz gut, das die CPU-Auslastung kurzzeitig immer wieder von dem OPC-Server belegt wird.
Habe schon mehrfach von anderen LV-Anwendern gehört, dass die aus diesem Grund mit DLLs arbeiten, allerdings dann in den meisten Fällen mit der Hilscher-Karte. Ich hab jetzt halt ne lizensierte CP5611 hier liegen und komme nicht schnell genug an die Hilscher...

So, fertig mit dem Roman Pipe
Jetzt jemand ne Idee?

Gruß

Marco
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.08.2007, 08:45
Siemens CP5611 - Y-P - 03.08.2007, 09:12
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.08.2007 09:58
Siemens CP5611 - Achim - 03.08.2007, 10:20
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.08.2007, 11:58
Siemens CP5611 - Achim - 03.08.2007, 12:52
Siemens CP5611 - picard2002 - 09.08.2007, 13:54
Siemens CP5611 - Y-P - 09.08.2007, 14:48
Siemens CP5611 - picard2002 - 03.11.2007, 22:27
Siemens CP5611 - capunze - 28.11.2007, 17:03
Siemens CP5611 - rolfk - 29.11.2007, 10:07
Siemens CP5611 - capunze - 29.11.2007, 13:55
Siemens CP5611 - rolfk - 03.12.2007, 11:35
Siemens CP5611 - capunze - 06.12.2007, 16:01
Siemens CP5611 - rolfk - 07.12.2007, 11:03
Siemens CP5611 - Günni1977 - 11.05.2010, 06:47
Siemens CP5611 - picard2002 - 11.05.2010, 13:25
Siemens CP5611 - Günni1977 - 11.05.2010, 14:00
Siemens CP5611 - Günni1977 - 12.05.2010, 07:58
Siemens CP5611 - rolfk - 16.05.2010, 09:13

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  CP5611 als Master via dll ansteuern zuppi 0 3.930 16.01.2009 09:46
Letzter Beitrag: zuppi
  Kommunikation 2 CP5611 durch Profibus mizo 3 4.497 16.01.2009 09:12
Letzter Beitrag: zuppi

Gehe zu: