INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

maximale Arraygrößen? speicher allokieren?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.11.2007, 10:22
Beitrag #4

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
maximale Arraygrößen? speicher allokieren?
Hallo,

sieht auf den ersten Blick ganz gut aus, genau so hat es Achim gemeint (falls jetzt nicht noch ein Fehler in der Feedback-Node steckt, ich verwende lieber Shift-Register, deswegen diese Aussage ohne Garantie).

Weitere Ideen:
-Musst du alle Fehler-Cluster als Array aufsammeln?? Vielleicht braucht das am Ende etwas Zeit (nur ne Vermutung).
-Dann deine Idee mit Zeilen ersetzen: Probier's ruhig mal aus, ich meine, das habe ich auch mal getestet, war flotter. Allerdings bei mir bei 2D-Double-Array.
-Brauchst du wirklich Strings als Ergebnis? Ich weiss leider nicht, wie LabVIEW die Speicherbelegung bei einem 2D-String-Array macht. Denn die String-Länge ist ja variabel und liegt nicht fest. Allozieren tust du dein String-Array ja mit einem leeren String. Ich hab keine Ahnung, ob da dann schon eine Mindest-Länge reserviert wird oder nicht. Vielleicht hilft es auch, wenn du dein 2D-String-Array nicht mit einem leeren String allozierst, sondern mit einem String, der aus der maximalen Anzahl an Leerzeichen deiner Daten besteht?

MfG, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
maximale Arraygrößen? speicher allokieren? - jg - 06.11.2007 10:22

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Numerisches Bedienelement maximale Signalsteigung begrenzen antwort 2 3.675 06.03.2017 13:46
Letzter Beitrag: antwort
  Globale Variable, maximale Größe, Daten anhängen. dieseldunst 10 9.755 18.04.2014 09:00
Letzter Beitrag: Lucki
  Maximale Messwerte online anzeigen Phill 2 3.578 08.03.2013 15:16
Letzter Beitrag: GerdW
  Maximale Größe eines Arrays hans_p 29 29.119 22.01.2013 15:02
Letzter Beitrag: Lucki
  maximale Laufzeit einer VI jak888 10 7.885 23.08.2010 08:45
Letzter Beitrag: jak888
  Speicher für bekannte Arraygröße allokieren Mr.T 3 4.317 24.01.2007 15:09
Letzter Beitrag: Mr.T

Gehe zu: