INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Ein Counter in Abhängigkeit vom anderen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

05.12.2007, 10:04
Beitrag #4

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.222
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Ein Counter in Abhängigkeit vom anderen
' schrieb:joh, das ist im Prinzip kein Problem, wenn du eine getriggerte Counter-Messung verwendest:
Hi Christian, das klingt ja schon ganz gut!

' schrieb:(ich geh jetzt mal von einer 6602 aus)
Counter 0: System-Takt der auf PXI_Trigg0 (oder RTSI0) geroutet wird
Counter 1: Encoder 1, continuierliche, gepufferte Messung, Zeitbasis PXI_Trigg0
Counter 2: Encoder 2, continuierliche, gepufferte Messung, Zeitbasis PXI_Trigg0

Zur HW:
Ich habe eine PXI-6602, PXI-6251, PXI-GPIB und ne PXI-CAN 8461

Zur Kommunikation mit dem restlichen Prüfstand sind aber leider die meisten der PFI als DIO verbraten, deswegen hab ich auf der 6602 keinen Ctr mehr frei. Die bisher geplante Aufteilung der Counter sieht so aus:

Ctr0: Gebernachbildung TTL(+) Flanke Ctr0 Gate: PXI-6602:PFI 38:3
Ctr0: Gebernachbildung TTL(-) Flanke Ctr0 Source: PXI-6602:PFI 39:2
Ctr1: Sensor TTL(+) Flanke Ctr1 Gate: PXI-6602:PFI 34:8
Ctr1: Sensor TTL(-) Flanke Ctr1 Source: PXI-6602:PFI 35:7

Ctr0: Sensor TTL(+) Periode Ctr0 Gate: PXI-6251:PFI 8:37
Ctr0: Sensor TTL(-) Periode Ctr0 Source: PXI-6251:PFI 9:3
Ctr1: Reserve(+) Ctr1 Gate: PXI-6251:PFI 3:42
Ctr1: Reserve(-) Ctr1 Source: PXI-6251:PFI 4:41


Mit dem Ctr1/6602 sollten die Sensorflanken gezählt werden, mit dem Ctr0/6251 sollte das (gleiche) Sensorsignal frequenzmäßig erfasst werden, um die Drehzahl zu ermitteln. Den Ctr0/6602 hab ich für das Gebersignal gemünzt, ich hab mir gedacht wenn die auf einer Karte liegen, sind sie leichter miteinander zu synchronisieren.

Tja, jetzt schlägst du vor das über einen dritten Counter zu machen. Kann ich dazu den Reserve-Ctr1/6251 verwenden und das Signal auf die anderen beiden Ctr routen? Geht das über RTSI? Wenn ja, was muss ich dafür genau machen, d.h. welche HW-mäßige Verbindung muss ich verklemmen?

Alternativ: Wenn ich die Flankenzählung im MAX auf "kontinuierlich" einstelle, kann ich als Typ des Sample-Taktes "Extern" (und nix anderes) einstellen, und dann als Taktquelle ein Signal auswählen. Wenn ich da jetzt beispielsweise PXI_Trig0 auswähle, muss ich dann den "Taktcounter" darauf routen? Wie geht das? Würde das so gehen (siehe Screenshot)? Und wie starte ich dann den Taktgeber-Counter?
   

' schrieb:den Messtakt kannst du relativ klein wählen, z.B. 10 Hz oder, wichtig ist, dass die Zählerstände der beiden Counter 1 u. 2 jeweils immer exakt zum gleichen Zeitpunkt ausgelesen werden, und das schafft man nur in dem man sich den entsprechenden Messtakt selbst generiert.
Ok, verstanden!


' schrieb:die Triggerung:
(z.B.) den DIO0 auf PXI_Trigg1 routen, beide Encoder Tasks triggern auf PXI_Trigg1 und sind gestartet bevor du die Trigger-Leitung für ca. 5 ms auf high setzt
Nicht verstanden...was meinst du hier mit Trigger? Das ganze soll ein kontinuierliche Messung sein, d.h. das Rad dreht dauernd und der Sensor liefert ständig Signale. Kann ich nicht "einfach" sofort mit der Messung starten, ohne das ganze irgendwie von außen anstoßen zu müssen? Siehe Frage "Start Taktgeber" weiter oben!


' schrieb:Für die Auswertung schaust du dir einfach immer das letzte Sample an und prüfst ob die Zähler-Stände gleich sind.
Wenn ich nur schon so weit wäre...

Noch ne Info zu den Drehzahlen: Der Antrieb läuft mit bis zu 3000 rpm!

Gruß
Achim

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Ein Counter in Abhängigkeit vom anderen - Achim - 05.12.2007 10:04

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Analoge Spannungsmessung in Abhängigkeit der Drehgeberposition Luuuri 4 5.640 07.06.2010 14:36
Letzter Beitrag: Luuuri
  Zähler in Abhängigkeit eines Anderen aber mit... Kevsche 3 4.657 07.08.2008 09:27
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: