unlogische fehler in steuerleitung?!
Hallo sai,
du versuchst einen Prozess zu starten, zu stoppen, den Prozessschritt zu zählen und das Ganze n Mal zu wiederholen.
In meinem Beispiel habe ich versucht die einzelnen Bereiche - Anwendereingaben, Zähl- und Prüflogik und den eigentliche Prozess der gezählt werden soll - zu strukturieren. Dabei ist der Prozesss als als Unterschaltplan gekapselt und hat nur Logikeingänge und -ausgänge (Triggersignale). Wie ich das sehe sind als Logikeingänge nur Start und Stop (Reset) und als Logikausgang nur der Zählimpuls notwendig. Du solltest versuchen bei dieser Strukturierung zu bleiben und den Prozess (Unterschaltplan) an deine Aufgabenstellung anzupassen.
Carpe DIAdem
|