' schrieb:Ich würde mal sagen:
Was hat ein (so großes) Blockdiagramm in der Doku verloren? Das ist genauso aussagekräftig und sinnvoll wie 100 DIN A4-Seiten Codelistings in anderen Programmiersprachen...also gar nicht! Erstens kann man es ausgedruckt sowieso nicht erkennen (es sei denn, du druckst auf 3-4 DIN A0-Blätter) und selbst wenn...da steigt doch keiner durch! Wenn schon dokumentiert man in so einem Fall einzelne (ausgewählte!) Komponenten, die evtl. schwierig zu durchschauen sind! Ein Arbeit wird nachträglich auch nicht "besser", wenn die Doku nur dick genug ist...
Solltest du trotzdem stur auf deinem Vorhaben beharren:
Du solltest etwas sachlicher bleiben, bevor du solche Vorschnellen Aussagen triffst....
Als LV Guru hat man sicher auch erstmal klein angefangen und Anfängerfehler gemacht. Es ist mein erstes Projekt, und zwar für meine Ausbildung. Hier geht es nicht darum ein LV Profi zu werden, sondern LV zum Lösen einer Aufgabe einzusetzen. Ich habe dafür nur begrenzt Zeit.
In der Schlussbewertung werde ich schon auf die möglichen Verbesserungen und Erkenntnisse aus der Arbeit eingehen.
Wenn das Blockdiagramm auf ein A2 Blatt mit einem guten Drucker druckt wird, dann kann man schon alles erkennen.
Es geht auch nicht darum das der Leser dieser Arbeit dann ein LV Profi wird.
Wenn ich nun mal stur nach einer Lösung suche, dann sollte dies eigentlich begrüßt werden.
Stephan