INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Blockdiagrammcode als Bilddatei abspeichern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.02.2008, 10:08 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2008 10:10 von Achim.)
Beitrag #21

Achim Offline
*****
*****


Beiträge: 4.226
Registriert seit: Nov 2005

20xx
2000
EN

978xx
Deutschland
Blockdiagrammcode als Bilddatei abspeichern
' schrieb:Aber man kann doch dann trotzdem einfach die Frage beantworten statt sich in pädagogisch-erzieherischen Attitüden auszutoben.
Das habe ich zuvor schon in Post #6 getan! Das es hier ein "LV-Speicher-ist-begrenzt"-Problem gibt, war dabei für mich in dieser Art nicht abzusehen!


Zitat:Und die Frage ist überhaupt nicht abwegig, wie dieses Szenario zeigt: Das VI ist schön auf einer Seite. Aber gerade das bringt es mit sich, daß man z.B. gestapelte statt nebeneinaderliegende Sequenzen verwendet hat. Auch ansonsten ist nicht alles sichtbar, z.B .bei den Cases. Um das alles in einem png- Bild sichtbar zu machen, gehe ich in zwei Schritten vor. Zuerst werden die nicht sichberen Teile als Bild auf die Leerfläche links oder rechts neben der Hauptschleife als PNG kopiert - das geht. Und dann wird von allem ein Schnappschuß gemacht - und dieses Bild ist natürlich größer als eine Bildschirmseite.
Trotzdem wird sich mir der Sinn solcher Aktionen, d.h. Ausdruck eines kompletten BD inkl. aller Cases + Sequenzen niemals auch nur im Ansatz erschließen! Zugegebenermaßen hatte auch ich schon mal Dozenten etc., die genau so etwas wollten. Zwar nicht in LV, sondern das war damals wohl irgendwas mit VB oder Assembler, aber glücklicherweiße ließen die sich überzeugen, dass hier eine Vorauswahl inkl. Kommentierung dieser Codefragmente weitaus übersichtlicher und nachvollziehbarer und damit für die Gesamtarbeit wesentlich zweckmäßiger sind! Es ist ja rein gar nichts dagegen zu sagen, besonders "trickreichen" oder "entscheidenden" Code-Abschnitten erhöhte Aufmerksamkeit zu widmen! Als Ergänzung dazu schreibe ich bei solchen Code-Abschnitten, die dann am besten als SubVI ausgeführt sind, einen schönen ergänzenden/erklärenden Text in das Hilfe/Documentation-Feld!

Naja, wie auch immer. Es kann ja jeder so machen, wie er mag! Für mich ist dieses Drops jetzt endgültig gelutscht! Ich wäre allerdings immens am fertigen Bild interessiert. Es wäre nett, wenn du's posten kannst/darfst/willst!

Gruß
Achim

"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?"

"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Blockdiagrammcode als Bilddatei abspeichern - Achim - 18.02.2008 10:08

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Aus Bilddatei Programm erstellen cRyo 3 3.899 21.10.2013 08:32
Letzter Beitrag: Clyde
  Graph als Bilddatei speichern harga 8 9.082 10.10.2006 07:00
Letzter Beitrag: harga

Gehe zu: