INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Sub VIs synchron?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

08.03.2008, 22:28
Beitrag #7

Björn11 Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 6
Registriert seit: Mar 2008

7.1 ; 8.2 ; 8.5
2007
de

28213
Deutschland
Sub VIs synchron?
' schrieb:So wie du das beschreibst, laufen hier zwei abhängige Systeme - Steuern aufgrund von einzulesenden Daten - in einer "Datenfluß-Verbindung" ab.

Sehe ich das richtig, dass die Steuerung von der Lesung abhängig ist?

Ja, genau so!

' schrieb:Egal wie es ist, ich würde folgendes machen: Ein SubVI, das die komplette Steuerung übernimmt. Dieses SubVI enthält dann eine Statemachine. Gesteuert wird dieses SubVI von außen mittels einer Queue, über die eben entsprechende Befehle bzw. Daten zum Steuerungsablauf hereinkommen. Dieses SubVI enthält alles, was zu Steuern notwendig ist. Hinweis: Das Einlesen von Daten ist nicht zwangsläufig zum Steuern notwendig. Notwendig sind lediglich die Daten. Wo die herkommen, steht auf einem anderen Blatt. Weiterer Hinweis: Dieses SubVI hat praktisch kein Frontpanel respektive wird das nie dargestellt. Dieses SubVI läuft ständig im Hintergrund, auch wenn gerade nicht gesteuert werden soll.

Das wäre Arbitrary.vi. Das Frontpanel hatte ich nur nicht ausgeschaltet. Das Frontpanel von Motorcontrol.vi wird nur genutzt, welches durch ein Menü aufgerufen wird.

' schrieb:Ein zweites SubVI, das prinzipiell genauso aufgebaut ist wie das erste, macht das Datenlesen. Die gelesenen Daten werden per Melder zur Verfügung gestellt. Diesen Melder kann z.B. das Steuer-SubVI lesen und damit eben den Motor steuern.

Das wäre in meinem Fall Scan.vi.

Ich werde mal probieren das Ganze in LV8 zu übernehmen und eine timed loop zu benutzen.

Danke für die Hilfe soweit,

Björn
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Sub VIs synchron? - Björn11 - 08.03.2008, 20:14
Sub VIs synchron? - IchSelbst - 08.03.2008, 20:22
Sub VIs synchron? - altissimus - 08.03.2008, 20:29
Sub VIs synchron? - Björn11 - 08.03.2008, 20:48
Sub VIs synchron? - altissimus - 08.03.2008, 21:32
Sub VIs synchron? - IchSelbst - 08.03.2008, 21:39
Sub VIs synchron? - Björn11 - 08.03.2008 22:28
Sub VIs synchron? - IchSelbst - 09.03.2008, 11:52

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Synchron analog in und Counter Drehzahl Spannung Strom Messung Fehler-201314 StudiFH 1 4.163 02.01.2019 08:55
Letzter Beitrag: GerdW
  Zwei NI9213 Module synchron messen lassen? ThoMey 11 7.318 17.03.2015 14:36
Letzter Beitrag: GerdW
  Erfassung analoger Signale, Synchron, Rate >=100KhZ NILVuser 1 4.232 27.08.2011 00:25
Letzter Beitrag: Mingo
  synchron analog und digital Erfassen wiktor 2 5.565 07.07.2011 11:33
Letzter Beitrag: wiktor
  Erzeugung eines digitalen Trigger signals um 2 Analoge Signal per Trigger synchron einzulesen Meddoc 3 8.586 15.09.2009 06:04
Letzter Beitrag: rasta
  Synchron ein-ausgeben mit variabler Frequenz andi neu 3 4.922 23.07.2009 09:54
Letzter Beitrag: andi neu

Gehe zu: