INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Wie funktioniert Einbindung eines dynamischen VIs in eine EXE wirklich?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.07.2008, 09:42
Beitrag #7

RoLe Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 1.236
Registriert seit: Jul 2007

-
1997
en

0
Schweiz
Wie funktioniert Einbindung eines dynamischen VIs in eine EXE wirklich?
' schrieb:Wie in meinem ersten Screenshot zu sehen ist, rufe ich ein VI so auf, indem ich einen Plugin-Namen aus der Datenbank hole und den Pfad für das entsprechende Plugin zusammensetze. Der Aufruf funktioniert in der Entwicklungsumgebung natürlich, weil es diesen Pfad gibt. In meiner EXE gibt es aber diesen "Plugin"-Ordner nicht, aber der Aufruf funktioniert trotzdem.

Meine Frage nun:
Wo hinterlegt LabVIEW die Information zu meinem dynamisch aufgerufenen VI?

Das verstehe ich jetzt auch nicht ganz, den Ordner "Plugin" gibt es schon irgendwo auf der Festplatte, oder?
Das ist ja auch der Sinn eines "Plugin", in einer EXE zusätzliche Funktionen via eines VI's das irgendwo auf der Festplatte liegt, deshalb braucht es ja auch einen Pfad. Dann kommt noch hinzu, ob du in der INI zur EXE noch den Suchpfad drinn hast, sollte eigentlich nicht sein.
Und was dein "currentDirectory.vi" macht, hat wohl auch noch einen Einfluss darauf.

' schrieb:Die zweite Frage (zu meinem 2. Screenshot):
Wie weiß LabVIEW bei so einem Aufruf (diesmal Applikation und EXE), wo sich das VI genau befindet (dies ist übrigens auch ein VI, dass ich bei "Always included" angegeben habe)? Das habe ich so programmiert und es funktioniert auch problemlos, wieso wundert mich aber doch irgendwie. Ich vermute höchstens, dass LabVIEW das aktuelle Projekt durchsucht und da dann das VI findet.

Eine LV-EXE ist eigentlich eine erweiterte LLB. Du kannst deine.exe in deine.llb umbennen und mit LV die LLB öffnen.
Da siehst du nun welche VI in der EXE drinn sind. In dieser LLB gibt es keine Pfade mehr. Dein dynamisches VI ist dort auch drinn, da du das ja mit der Option "included" definiert hast.
Deshalb findet deine.exe das vi auch.

.·´¯)--> Leben ist das, was dir passiert, wenn du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen <--(¯`·.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Wie funktioniert Einbindung eines dynamischen VIs in eine EXE wirklich? - RoLe - 23.07.2008 09:42

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  buildete EXE funktioniert nicht, funktioniert dinamic dispatching in EXE überhaupt? robert_bors 9 9.023 04.02.2013 16:01
Letzter Beitrag: robert_bors
  Aufruf von dynamischen VIs aus EXE freakhome 2 5.843 07.01.2011 01:11
Letzter Beitrag: freakhome
  Problem bei dynamischen Laden des reentrant VI in einer EXE pericles 2 5.535 21.07.2010 10:39
Letzter Beitrag: macmarvin

Gehe zu: