INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Küken weiß nicht weiter



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.07.2008, 21:35
Beitrag #2

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Küken weiß nicht weiter
' schrieb:Hallo ich bin der Neue hier.
Im rahmen einer studienarbeit muss ich mich um unsere LabVIEW (usb 6009) kümmern.
Meine Versionen:
LabVIEW: 8.5.1
DAQMax: 4.4.1

Mein erstes Problem: ich weiß nicht wie das Teil arbeitet. Erstelle ich am pc ein Programm
JA
' schrieb:und überspiele es auf unsere datenerfassungskarte usb 6009?
NEIN, :ironie:wie kommst du denn auf die Schnaps-Idee?Rtmfx
' schrieb:oder muss der pc die ganze zeit an dem kästchen hängen um die daten zu bekommen, zu verarbeiten und die ergebnisse an die karte zurückzuschicken?
JA
' schrieb:Mein 2. Problem: dieses Kästchen usb 6009 soll diverse sachen steuern.
-eine gleichstromquelle
-einen frequenzumrichter (dieser wird mit einer differentialgleichung gesteuert)
-einen lüftermotor
Können die als unterschiedliche bausteine laufen? oder muss ich das alles in ein programm reinkloppen?
Kann ich im Detail nicht beantworten, da ich nicht weiss, wie du diese Sachen ansteuerst. Meist ist eine integrierte Steuerung aber besser.
UND: Falls da irgendwas über Analog-Out gesteuert wird, die USB-6009 hat "nur" 2 Analog-Out!
' schrieb:Mein 3. Problem: der lüftermotor. das ist mein Part der Programmierung. Ich hab schon einige Beispiele in der Beispiel-bibliothek gefunden. soll folgendermaßen aussehen. wir haben einen PTC 120 Ohm in einem Lüftermotor. wenn der zu heiß wird, soll der lüfter anspringen. ab ner bestimmten hysterese soll sich der lüfter wieder ausschalten. das ganze wäre schön mit einer temperaturdokumentation. Meine frage: findet sich da im internet schon was fertiges? der anwendungsfall sollte ja ziemlich oft gefragt sein.

Vielen dank für eure hilfe schon im Vorraus.

grüße McGyver

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Küken weiß nicht weiter - McGyver - 28.07.2008, 19:03
Küken weiß nicht weiter - jg - 28.07.2008 21:35
Küken weiß nicht weiter - cb - 29.07.2008, 06:10
Küken weiß nicht weiter - jg - 29.07.2008, 07:10

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Task Out wird nicht weiter gegeben Actor Framework lol 20 13.471 31.01.2020 12:26
Letzter Beitrag: lol

Gehe zu: