INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Problem mit Dauermessung - immer wieder Absturz



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

27.08.2008, 12:55
Beitrag #18

ph1211 Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 12
Registriert seit: Aug 2008

7.1 & 8.5.1
2008
de

6xxxx
Deutschland
Problem mit Dauermessung - immer wieder Absturz
' schrieb:Das ist ein Widerspruch in sich! Wenn Absturz...dann keine Aktualisierung!
Nun ja: letztlich sind 5V Gleichspannung und eine Rechteckspannung mit 5V Peak beides Signalformen, die LV ausgeben kann. So unlogisch ist es da nicht, nachzufragen, ob wirklich die eine Signalfom bei einem Programmabsturz am Ausgang unverändert ansteht und die andere nicht. Hängt von der Programmstruktur von LV ab.

' schrieb:Und offenbar hast du nicht verstanden, warum ein Rechteck-Signal verwendet werden soll: Die Watchdog-Relais erkennen steigende und/oder fallende Flanken...wenn keine kommt, d.h. wenn der Pegel immer gleich (high oder low) bleibt, läuft die eingestellte Zeit ab und ein Öffnerkontakt wird betätigt...= Unterbrechung!
Deswegen musst du auch in der SW den Takt programmatisch erzeugen...nur wenn die SW ordnungsgemäß läuft, ändern sich die Pegel!
Das Prinzip mit Gleichrichtung ist ja dasselbe: LabVIEW erzeugt (anscheinend) solange ein Rechtecksignal am Ausgang bis es nicht mehr korrekt läuft (dann aktualisiert es den Ausgang nicht mehr). Also habe ich dann entweder 0V oder 5V am Ausgang, aber keinesfalls mehr den Wert, der durch die Gleichrichtung entstünde. Sicher ist da ein Watchdog-Schalter eleganter, weil er nicht die Pegel kontrolliert, sondern den Takt.

' schrieb:Nochmal als dringender Hinweis:[/b][/u]
Es ist nicht zulässig, über einen (normalen) PC eine Sicherheitsabschaltung zu realisieren! Wenn du das trotzdem so machen willst, möchte ich bei einem Unfall nicht in deiner Haut stecken!
Das ist doch solange zulässig wie der PC funktioniert. Und wenn ich - so wie geplant - einen PC- oder Softwarefehler hardwaretechnisch abfange (durch Ausschaltung der gesamten Anlage) sehe ich da kaum Risiko.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Problem mit Dauermessung - immer wieder Absturz - ph1211 - 27.08.2008 12:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Absturz von LabView bei Doppelklick auf DAQ-Assistant jaqui 0 3.618 06.08.2015 07:58
Letzter Beitrag: jaqui
  LV Absturz nach ca. 11 Stunden, letzter Wert "NUL" - Was tun ? bernysberny 9 5.164 17.03.2012 19:39
Letzter Beitrag: bernysberny

Gehe zu: