INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Gerät simulieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.10.2008, 11:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2008 23:40 von jg.)
Beitrag #4

freezer Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 27
Registriert seit: Oct 2008

8.6
2008
de

80331
Deutschland
Gerät simulieren
Hallo,

so. Ich habe das mit dem virtuellen Gerät wohl noch immer nicht hinbekommen, aber ich habe mich trotzdem mal an die Thematik herangewagt.

Anbei findet ihr mein aktuelles VI.

Zur Beschreibung:
1. Die Taster Reset und An/Aus sollen ein digitales Signal ausgeben um das Gerät anzusteuern, ist das so in Ordnung oder muss ich da noch irgendwie etwas ändern?
2. Des Weiteren sollen kontinuierlich die Amplitude und die Leistung des Geräts erfasst werden. Hier bin ich leider auf die grenzen der Dokumentation gestoßen bzw. ich verstehe es einfach nicht richtig.
Hierzu habe ich zunächst einen virtuellen Kanal erstellt, welcher zwei physische Kanäle beherbergt. Die einzulesenden Spannungen bewegen sich zwischen 0 und 10 Volt. Das habe ich denke ich mal soweit verstanden.
Nun habe ich das Timing eingestellt. Mir reichen erstmal 10 Samples pro Sekunde. Hiernach habe ich eine while-Schleife eingestellt, in welcher fortlaufend die ankommenden Samples eingelesen werden. Diese stehen dann ja in einem Array, welches ich hiernach splitte und ausgeben lasse.
Was ich nicht verstehe: Wozu brauche ich den Start/Stop/Reset-Task? Irgendwie ist mir da nicht die Reihenfolge der Abläufe klar. Und müsste nicht zumindest eine Sinus-Welle auf der Anzeige erscheinen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

freezer

Lv82_img


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  studienarbeit.vi (Größe: 41,61 KB / Downloads: 288)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Gerät simulieren - freezer - 20.10.2008, 12:25
Gerät simulieren - RoLe - 21.10.2008, 14:06
Gerät simulieren - freezer - 28.10.2008, 10:51
Gerät simulieren - freezer - 30.10.2008 11:56

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  simuliertes DAQ-Gerät, Anfänger Heiko19 2 4.684 19.10.2015 06:14
Letzter Beitrag: Heiko19
  DAQ simulieren Holg 5 8.975 17.02.2012 07:24
Letzter Beitrag: Holg
  DAQmx Simuliertes Gerät McGonahy 8 12.370 17.09.2011 15:47
Letzter Beitrag: M@rRy
  Virtuelles Gerät im Measurement Explorer Selectah 2 5.180 24.08.2011 11:35
Letzter Beitrag: Selectah
  DAQmx - Simuliertes Gerät - Umschalten Robi Biswas 3 6.061 14.02.2011 14:07
Letzter Beitrag: GerdW
  Abtastrate für DAQ-Gerät zu niedrig ceego 9 11.223 13.02.2011 14:48
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: